Navigieren im Kanton Schwyz

Förderplanung und Beurteilung

Förderplanung

Für alle Schüler und Schülerinnen wird eine individuelle Förderplanung erstellt. Ein Mal pro Schuljahr findet gemeinsam mit allen an der Förderung Beteiligten ein Standort- oder Orientierungsgespräch statt. Die Erziehungsberechtigten und die Jugendlichen werden in den Förderplanungsprozess miteinbezogen.

Bei neuen Schülern und Schülerinnen erfolgt 5 - 6 Monate nach Schulbeginn eine Standortbestimmung, unter Einbezug der Schulpsychologie und der Erziehungsberechtigten, um die Massnahme zu überprüfen.

Förderkreislauf

Grafik Förderkreislauf

Schulzeugnis

Am Ende des Schuljahres wird das Schulzeugnis, bestehend aus einem Förderbericht und einem Fähigkeitsraster, im Förderteam mit den Erziehungsberechtigten besprochen. An diesem Orientierungsgespräch werden die daraus folgenden Kompassziele für das neue Schuljahr bestimmt.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken