Navigieren im Kanton Schwyz

Prüfungsvorbereitung

Fahrzeugvorbereitung

Das Fahrzeug ist gereinigt und in technisch einwandfreiem Zustand vorzuführen. Wir bitten Sie, das Fahrzeug vor der Prüfung zu kontrollieren und falls nötig instand zu stellen. Provisorische Instandstellungen werden nicht anerkannt. Fahrzeuge können im Winter mit Sommerreifen vorgeführt werden, sofern es die Witterung zulässt. In jedem Fall muss eine Probefahrt durchgeführt werden können.

Beladung

Lieferwagen, Lastwagen, Motorkarren mit Ladebrücke und Sachentransport-Anhänger müssen auf das Gesamtgewicht beladen werden. Die Ladung muss fachgerecht gesichert sein. Lastwagen und Anhänger mit einem Gesamtgewicht über 3'500 kg können unbeladen geprüft werden, wenn ein Bremsprotokoll leer/beladen eines anerkannten Betriebes vorliegt.

Dokumente zur Prüfung mitbringen

  • Fahrzeugausweis
  • Bei einer Nachprüfung eine Kopie des Prüfberichts

Im Einzelfall, falls erforderlich:

  • Abgaswartungsdokument
  • Prüfbericht für den Fahrt- oder Restwegschreiber
  • Prüfbericht für den Geschwindigkeitsbegrenzer
  • eingetragene Zusatzdokumente wie COC, DTC, FAKT usw.

Aufgrund des engen Zeitplanes sind wir darauf angewiesen, die Fahrzeugprüfung pünktlich zu beginnen. Bei Verspätungen kann unter Umständen die Prüfung nicht mehr begonnen werden und die Prüfungszeit wird verrechnet.

Termin verschieben

Online-Verschiebung mit Web-Dispo nur möglich für Personenwagen und Motorräder, sowie für Lieferwagen, Kleinbusse und Wohnmobile bis 3000 kg Gesamtgewicht.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken