Navigieren im Kanton Schwyz

Geschäfte

Die folgende Übersicht zeigt die neusten Geschäfte, welche dem Kantonsrat zur Behandlung überwiesen wurden. 

Geschäft RRB-Nr.
Interpellation I 7/24: Dreiteilige Fahrverbote auf landwirtschaftlichen Strassen 479/2024
Motion M 5/24: Bezahlkarte für Asylbewerber 477/2024
Ausgabenbewilligung Projekt und Betrieb Digitaler Schalter 474/2024
Initiativbegehren «Wolfs-Initiative – Kantonale Volksinitiative zum Schutz vor Grossraubtieren» 459/2024
Interpellation I 15/24: Kosten des Schutzstatus S für den Kanton Schwyz 451/2024
Interpellation I 2/24: Bundesasylzentrum Buosingen 450/2024
Interpellation I 1/24: Zahlenwerte zur Grundstückgewinnsteuer 447/2024
Interpellation I 11/24: Härtefallgesuch im Kanton Schwyz 439/2024
Interpellation I 8/24: Munitions-Erprobungszentrum Ochsenboden in Studen, Unteriberg 430/2024
Motion M 7/24: Kantonsratswahlgesetz: Damit jede Stimme zählt! 429/2024
Motion M 6/24: Echte Wahlen ohne Kandidatentourismus 429/2024
Motion M 1/24: Änderung Kantonsratswahlgesetz: Wohnsitzpflicht im eigenen Wahlkreis 428/2024
Postulat P 2/24: Unterstützung bei Härtefällen durch öffentliche Bauarbeiten 423/2024
Ausgabenbewilligung für das Gebäudeprogramm 2025–2028 407/2024
Postulat P 20/23: Transparenz beim gesamten Leistungsangebot der Schwyzer Landeskirchen 390/2024
Erteilung des Kantonsbürgerrechts an ausländische Personen im Juni 2024 387/2024
Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes: Tiefengeothermie (Umsetzung M 8/21) 385/2024
Motion M 8/21: Tiefengeothermie als einheimische Energiequelle 277/2022
385/2024
Motion M 8/24: Limitierung der Vergütung (Entschädigung fix und variabel) der Geschäftsleitung der Schwyzer Kantonalbank 380/2024
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege 174/2024
372/2024
Interpellation I 10/24: Notfalldienst an Spitälern sichern 371/2024
371/2024
Postulat P 21/23: Verantwortung übernehmen in der Spitalplanung 370/2024
Ausgabenbewilligung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln 956/2023
362/2024
Postulat M 17/23: Stärkung der 3. Oberstufe 332/2024
Kantonsschule Ausserschwyz (KSA): Ausgabenbewilligung Planungskredit Neukonzeption Nuolen 684/2020
330/2024
Postulat P 20/21: Kantonale Mittelschulen wieder stärken 485/2022
274/2024
Postulat P 7/99: Etzelwerkkonzession: Baldige Etzelwerkbeteiligung des Kanton Schwyz 274/2024
Postulat M 5/21: Nachweis über adäquate Kontrolle der Cyberrisiken in Spitälern als Voraussetzung für die Betriebsbewilligung 894/2021
274/2024
Motion M 15/23: Transparenz im Asyl-Verteilungsprozess durch tägliche Veröffentlichung der Belegungsraten gegenüber Gemeindebehörden 228/2024
Postulat M 18/23: Automatische Anpassung der «kalten Progression» 202/2024
Postulat P 12/23: Lehrabbrüche verhindern - Berufsbildung stärken 17/2024
Postulat P 14/23: Weniger Formalismus, mehr Wohnraum 932/2023
Postulat P 19/23: Erhöhung der Trägerrestfinanzierung der FHZ um 0.5% 864/2023
Einzelinitiative EI 2/23: Zeitgemässes Wahlsystem für Bankrätinnen und Bankräte der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) 824/2023
Postulat P 8/23: Auslegeordnung zur Verbesserung der Prozesse im Bildungsbereich 737/2023
Motion M 4/23: Sprachliche Gleichstellung in amtlichen Veröffentlichungen 593/2023
Postulat P 22/22: Offensive für E-Busse: CO2-Ausstoss des strassengebundenen öV bis 2030 um mindestens 50% reduzieren 462/2023
Postulat M 3/23: Progression bei der Besteuerung von Kapitalauszahlungen anpassen 457/2023
Postulat M 22/22: Sozialabzüge erhöhen – Kaufkraft stärken – JETZT 348/2023
Postulat P 21/22: Potenzial gezielter und wirksamer steuerlichen Entlastungen 345/2023
Postulat M 20/22: Verschlankter Bankrat für unsere Kantonalbank 324/2023
Postulat M 21/22: Frischer Wind für unsere Kantonalbank 324/2023
Motion M 16/22: Dynamisierung Deckelung Gerichtskostenvorschuss - Zivilverfahrenstourismus eindämmen 250/2023
Motion M 13/22: Digitale Transformation des Kantons Schwyz 130/2023
Motion M 18/22: Rechtsgrundlagen für E-Government und digitaler Transformation schaffen 130/2023
Postulat P 7/22: Studierende der PH Schwyz im Kanton behalten: Arbeitsbedingungen verbessern 918/2022
Postulat P 4/22: Attraktivität für Lehrpersonen im Kanton Schwyz steigern 715/2022
Postulat P 3/22: Prävention von sexueller Gewalt an Kindern im Kanton Schwyz 714/2022
Motion M 6/22: Bürgerfreundliches Amtsblatt 653/2022
Postulat P 19/21: Wie steht es um die Jugendarbeit im Kanton Schwyz? 481/2022
Postulat P 10/21: Besteuerung von Solarstrom nach dem Nettoprinzip 98/2022
Motion M 2/20: Subsidiaritätsprinzip bei der Festlegung der Abfallgebühren 240/2020
Kleine Anfrage KA 12/24: Viele Investitionen durch das Gebäudeprogramm, doch erreicht es die erforderliche Sanierungsrate?
Postulat P 7/24: Statistik zur Qualifikation der Lehrpersonen im Kanton Schwyz
Wahl der ständigen Kommissionen des Kantonsrates für vier Jahre (offene Wahl): a) der Staatswirtschaftskommission (15 Mitglieder) b) der Rechts- und Justizkommission (11 Mitglieder) c) der Kommission für Bauten, Strassen und Anlagen (11 Mitglieder) d) der Kommission für Raumplanung, Umwelt, Energie und Verkehr (11 Mitglieder) e) der Kommission für Gesundheit und Soziale Sicherheit (11 Mitglieder) f) der Kommission für Bildung und Kultur (11 Mitglieder) g) der Aufsichtskommission für die Kantonalbank (5 Mitglieder)
Wahl der kantonalen Schätzungskommission für Enteignungen 2024-2028
Einzelinitiative EI 1/24: Anpassung der Unterrichtszeit der Klassenlehrpersonen an der Volksschule (Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe I)
Geheime Wahlen für vier Jahre: a) des Präsidenten und von sechs Mitgliedern des Kantonsgerichts b) des Präsidenten und von zehn Mitgliedern des Verwaltungsgerichts c) des Präsidenten und von neun Mitgliedern des Strafgerichts d) des Präsidenten und von drei Mitgliedern des Zwangsmassnahmengerichts
Motion M 10/24: Grundstückgewinnsteuer modernisieren!
Motion M 9/24: Fortschritt im Bildungswesen: Erziehungsrat aufheben
Interpellation I 17/24: Linksextremismus und andere intolerante, extremistische Haltungen
Interpellation I 16/24: Rechtsextremismus im Kanton Schwyz
Hochschule Luzern HSLU: Jahresbericht 2023 und IFHK-Bericht
Interkantonale Polizeischule Hitzkirch IPH: Jahresbericht und IGPK-Bericht 2023
Laboratorium der Urkantone LdU: Jahresbericht und IGPK-Bericht 2023
Rechenschaftsbericht 2023 der kantonalen Gerichte
Postulat P 6/24: Nein zu einem Bundesasylzentrum im Kanton Schwyz
Postulat P 5/24: Massnahmenpaket für genügend Ferienzimmer sowie Betreuungsplätze in Wohngruppen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Interpellation I 14/24: Aktuelle Sicherheitslage bezüglich Organisiertem Verbrechen
Interpellation I 13/24: Erhöhte Delinquenz von Migranten aus Problemländern
Postulat P 4/24: Wertschätzung der Pflege- und Betreuungsarbeit von Angehörigen – auch finanziell
Tätigkeitsbericht 2023 des Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragten der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden
Interpellation I 9/24: Erledigungsquote Vermittlerämter
Postulat P 3/24: Erziehungsrat als Fachgremium ausgestalten
Interpellation I 6/24: Unterstützungsbeiträge für die Weiterbildung junger Erwachsener
Motion M 4/24: Erstellung von barrierefreien Wahl- und Abstimmungsunterlagen im Kanton Schwyz
Motion M 3/24: Effizienzgewinne durch Digitalisierung – Möglichkeiten für Gemeinden schaffen
Motion M 2/24: Millionen-Überschüsse der Schwyzer Bevölkerung zurückerstatten
Geheime Wahl des Landammanns und des Landesstatthalters für zwei Jahre
Wahl des Vizepräsidenten und von zwei Stimmenzählern und eines Ersatzstimmenzählers des Kantonsrates für ein Jahr (offene Wahl)

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken