Navigieren im Kanton Schwyz

Diethelm Bernhard

Porträtfoto Diethelm Bernhard

Wohnort

8857 Vorderthal

Politische Gemeinde / Bezirk

Gemeinde Vorderthal

Parteizugehörigkeit

Parteizugehörigkeit
Partei Funktion
Keine

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften
Gremium Funktion Datum von / bis
Staatswirtschaftskommission Ersatzmitglied 15.02.2023 - 04.07.2023
Kantonsrat Mitglied 29.06.2016 - 25.06.2024
Kommission für Gesundheit und Soziale Sicherheit Mitglied 01.06.2016 - 04.07.2023

Parlamentarische Vorstösse

Parlamentarische Vorstösse
Geschäft RRB-Nr. Departement
Motion M 4/19: Keine automatische Bauverhinderung bei Beschwerden gegen eine Baubewilligung 578/2019
751/2023
Volkswirtschaftsdepartement
Motion M 3/19: Volle statt nur angemessene Entschädigung bei missbräuchlichen Rechtsmittelverfahren und verwaltungsgerichtlichen Klagen 592/2019
751/2023
Volkswirtschaftsdepartement
Postulat P 18/22: Politische Bildung an unseren Volksschulen im Bereich Abstimmungen und Wahlen fördern 403/2023
Bildungsdepartement
Postulat M 22/22: Sozialabzüge erhöhen – Kaufkraft stärken – JETZT 348/2023
Finanzdepartement
Interpellation I 23/22: Abgeltungen bei Kugelfangsanierungen – werden fristgetreue Gemeinden finanziell benachteiligt? 837/2022
Umweltdepartement
Postulat P 18/21: Mehr Gerechtigkeit bei den Steuerwerten der nicht-landwirtschaftlichen Liegenschaften 476/2022
Finanzdepartement
Interpellation I 29/21: Testen an Schwyzer Schulen – wie hoch belaufen sich die Kosten und auf welchen rechtlichen und wissenschaftlichen Grundlagen stützt sich das zuständige Bildungsdepartement? 791/2021
Bildungsdepartement
Motion M 22/19: Unfallschwerpunkt Autobahnzubringer / Speerstrasse Reichenburg 275/2020
540/2021
Baudepartement
Interpellation I 15/21: Hohe Gewaltbereitschaft und Suizidrate im Jahr 2020? 499/2021
Sicherheitsdepartement
Interpellation I 3/21: Werden nach erfolgten Corona-Impfungen alle Corona-Massnahmen aufgehoben? 458/2021
Departement des Innern
Interpellation I 25/20: Anpassung der Sozialhilfeverordnung – Nutzen die Gemeinden die zusätzlichen Sanktionsmittel bei der Sozialhilfe? 268/2021
Departement des Innern
Postulat P 9/18: Mehr Wettbewerb im öffentlichen Verkehr 437/2019
244/2021
Baudepartement
Postulat P 10/19: Anpassung Kantonsstrassennetz an die aktuellen Gegebenheiten 649/2019
158/2021
Baudepartement
Interpellation I 21/20: Statistisch erfasste «Fallzahlen» - wie steht es um die aktuelle Spitalkapazität im Kanton Schwyz? 958/2020
Departement des Innern
Interpellation I 22/20: Schlecht gewähltes Kommunikationsmittel der Spitalleitung Schwyz – wer ist dafür verantwortlich und zieht die Konsequenzen, welche Strategie steckt dahinter und wer trägt die Kosten? 936/2020
Departement des Innern
Interpellation I 21/19: Laufen die Kosten im Asylbereich aus dem Ruder? 793/2019
Volkswirtschaftsdepartement
Interpellation I 20/19: Pilotprojekt DGZ Biberhof – Kosten-Nutzen-Frage? 792/2019
Volkswirtschaftsdepartement
Interpellation I 4/19: Ausländer- statt Inländervorrang beim RAV? 317/2019
Volkswirtschaftsdepartement
Postulat P 6/19: Mittelschulstrategie vor der definitiven Standortfrage 285/2019
Bildungsdepartement
Motion M 5/19: Aufforderung zur Standesinitiative: E-Voting - Abbruch der Übung - sofort! 265/2019
Sicherheitsdepartement
Interpellation I 1/18: Asyl-Willkommenskultur und die Folgen 234/2018
Staatskanzlei
Interpellation I 18/17: Erneuerung touristische Signalisation auf den Autobahnen 211/2018
Staatskanzlei
Interpellation I 25/17: Evaluation - Mitarbeit von Ausländern in Kommissionen der Schwyzer Gemeinden 143/2018
Staatskanzlei
Interpellation I 16/17: KESB - unnötige externe Gutachten und Abklärungen 125/2018
Staatskanzlei
Interpellation I 17/17: E-Voting - Gefahr für die Demokratie? 873/2017
Staatskanzlei
Kleine Anfrage KA 28/17: Abschöpfung der Energiefördergelder des Bundes - Zwängerei der Bezirke ohne gesetzliche Grundlagen?! 850/2017
Finanzdepartement
Interpellation I 7/17: Wird Goldau zur Asyl-Empfangsstelle 700/2017
Staatskanzlei
Postulat M 3/17: Faire und ausgewogene Information an die Stimmbürger bei Initiativ- und Referendumsbegehren 583/2017
Staatskanzlei
Motion M 7/16: Unterrichten statt Arbeitslosengeld beziehen - Anpassung des Volksschulgesetzes 382/2017
Staatskanzlei
Interpellation I 8/16: Auswirkungen Unternehmenssteuerreform III auf den Finanzhaushalt 299/2017
Staatskanzlei
Interpellation I 16/16: Kollegialitaetsprinzip für Regierungsräte 32/2017
Staatskanzlei
Postulat P 4/16: Keine Sonderbehandlung im öffentlichen Verkehr - 2.-Klass-Reisen auch für Kantonsräte 870/2016
Staatskanzlei
Kleine Anfrage KA 19/16: Verkehrssicherheit an der Wägitalerstrasse - kein Veloverkehr auf der Hauptverkehrsachse Siebnen - Vorderthal Baudepartement
Kleine Anfrage KA 32/17: Wieviel ist das Grundbuch wert? Sicherheitsdepartement
Kleine Anfrage KA 26/17: Disponible-Affäre in Altendorf - wo liegt die Wahrheit? Sicherheitsdepartement
Kleine Anfrage KA 10/18: Amtliche Vorbehalte beim Biberhof – gibt es noch mehr behördliche Auflagen? Baudepartement
Kleine Anfrage KA 9/18: Sind auch Altlasten im Biberhof vorhanden? Baudepartement
Kleine Anfrage KA 8/18: 53 Wohnungen oder Beamtenpalast im Biberhof - wie funktioniert eigentlich die Zufahrt? Baudepartement
Kleine Anfrage KA 7/18: Offenlegung von Kennzahlen im Asylbereich – Transparenz erwünscht! Baudepartement
Kleine Anfrage KA 40/20: Vertretbarkeit von KESB-Anordnungen insbesondere für kleine und strukturschwache Gemeinden – welche Auswirkungen haben schwerwiegende und kostenintensive Fälle anhand von Fallbeispielen aus grösseren Gemeinden auf deren Entwicklungsmöglichkeiten? Departement des Innern
Kleine Anfrage KA 35/20: Befristete Senkung der Abgaben im Gastgewerbe - welchen Handlungsspielraum sieht und nutzt der Schwyzer Regierungsrat? Volkswirtschaftsdepartement
Kleine Anfrage KA 27/20: BAG-Zahlen zum Coronavirus – rechtfertigen unseriöse Datengrundlagen verschärfte Regelungen für alle? Departement des Innern
Postulat M 7/20: Abstimmungsverhalten gegenüber Stimmbevölkerung transparent machen Staatskanzlei
Kleine Anfrage KA 15/20: Wie weit geht der Wahnsinn in Sachen Coronavirus? Departement des Innern
Kleine Anfrage KA 41/19: Kündigungen bei kantonalen Angestellten – wie sieht die aktuelle Situation aus? Finanzdepartement
Kleine Anfrage KA 36/19: Beamten-Willkür in Altendorf Sicherheitsdepartement

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken