Navigieren im Kanton Schwyz

Zentralschweiz: Start ins neue Schuljahr 2010/2011

Schwyz, 10. August 2010

Schulanfang 2009Der Schulbeginn naht. Bald nehmen wieder Zehntausende Schulkinder und Kindergärtler den Schulweg unter die Füsse oder Räder. Viele dürfen zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule. Gegenüber diesen Neulingen gilt besondere Vorsicht und Rücksicht. Die Polizei bittet Eltern und Verkehrsteilnehmende um ihre Mithilfe.

Am 23. August 2010 - einige Schulen starten bereits eine Woche früher - kehren die Zentralschweizer Schülerinnen und Schüler an die Schulbänke zurück. Auch für mehrere Tausend Kindergärtler beginnt der Ernst des Lebens. Viele Kinder sind zum ersten Mal alleine auf der Strasse unterwegs; auf sie gilt es besonders aufzupassen.

Gut erkennbare Schüler und Kindergärtler

Sichtbarkeit ist auf dem Schulweg ein wichtiges Sicherheitskriterium. Deshalb beteiligen sich die Zentralschweizer Polizeikorps auch dieses Jahr an der "Chäppiaktion“. Erstklässler erhalten in den ersten Schultagen von der Polizei ein leuchtend gelbes Chäppi mit dem Schulanfang- Logo (im Kanton Schwyz gehen die Chäppi an die Zweitklässler). Auf dem Schulweg getragen soll das Chäppi als weiterer Mosaikstein zur Sicherheit der Schulkinder beitragen. Die Kindergärtler sind wie gewohnt gut an ihren Leuchtdreiecken zu erkennen.

Schulwegüberwachungen durch Polizeikorps

Die Zentralschweizer Polizeikorps sind auch dieses Jahr wieder entlang der Schulwege präsent, damit die Kinder sicher in der Schule ankommen. In den ersten Schulwochen werden deshalb die Schulwege verstärkt überwacht und im Bereich der Schulhäuser Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Zudem wird mit dem Plakat „Gäll, du haltisch für mich aa.“ in zahlreichen Ortschaften auf den Schulanfang hingewiesen.

Sicherheit der Kleinsten geht alle an

Eltern stellen auf dem Schulweg die Weichen:

  • Zeigen Sie Ihrem Kind den sicheren Schulweg.
  • Üben Sie mit ihm das sichere Überqueren der Strasse.
  • Schicken Sie ihr Kind rechtzeitig zur Schule und kleiden Sie es in gut sichtbare Kleider mit reflektierenden Teilen.
  • Denken Sie daran, dass der Schulweg zu Fuss für das Kind ein wichtiges Erlebnis ist. Verzichten Sie deshalb nach Möglichkeit auf die Autofahrt.

Verkehrsteilnehmende übernehmen Verantwortung:

  • Seien Sie ein gutes Vorbild. 
  • Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und erstellen Sie Bremsbereitschaft.
  • Halten Sie vor dem Fussgängerstreifen vollständig an und geben Sie keine Handzeichen.
  • Vermeiden Sie es, langsam rollend auf den Fussgängerstreifen zuzufahren. Die Kinder lernen, erst über die Strasse zu gehen, wenn das Fahrzeug still steht.
  • Halten Sie Abstand zu einem Kind auf dem Velo.

Kantonspolizei Schwyz
Information

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Florian Grossmann
Chef Information und Prävention
Kantonspolizei Schwyz
Telefon +41 41 819 28 19


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken