Navigieren im Kanton Schwyz

Interaktives Polizeitaktisches Schiesssystem (IPTS) in Betrieb genommen

Schwyz, 23. Oktober 2009

Uebergabe IPTS
IPTS.jpg
Am Freitag, 23. Oktober 2009, wurde im Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg (SSB) das Interaktive Polizeitaktische Schiesssystem (IPTS) von Sicher-heitsdirektor Peter Reuteler an Lorenzo Hutter, Kommandant der Kantons-polizei Schwyz, offiziell übergeben und in Betrieb genommen. Diese Indoor-Schiessanlage ermöglicht eine zeitgemässe und realitätsnahe Schiess-ausbildung.

Am Freitag, 23. Oktober 2009, wurde im Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg (SSB) das Interaktive Polizeitaktische Schiesssystem (IPTS) von Sicher-heitsdirektor Peter Reuteler an Lorenzo Hutter, Kommandant der Kantons-polizei Schwyz, offiziell übergeben und in Betrieb genommen. Diese Indoor-Schiessanlage ermöglicht eine zeitgemässe und realitätsnahe Schiess-ausbildung.

Das IPTS wird rein polizeilich im Rahmen der Weiterbildung der Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Schwyz genutzt. Diese haben jährlich mehrere halbtägige Schiess- und Taktikausbil­dungen zu absolvieren. Dabei werden sie von Be­rufsinstruktoren geschult. Der Schiesskeller dient zudem der Ausbildung der jungen Polizistinnen und Poli­zisten unmittelbar nach Abschluss der Polizeischule. Die Räumlichkeiten werden auch für die Weiter­bildung der Interventionsein­heit Luchs verwendet. Geschossen wird im IPTS mit Faustfeuerwaffen und mit Maschinenpistolen.

Die Anlage, die sich im Untergeschoss des Sicherheitsstützpunktes Biberbrugg befindet, kann nicht mit einem herkömmlichen Schiessstand verglichen werden. Beim IPTS handelt es sich um eine Anlage zur polizeilichen Weiter­bildung im Bereich angewandtes taktisches Schiessen. Schwerpunkte bilden das Erkennen von Gefahrensituationen für das Umfeld und das Schiessen unter erschwerten Bedingungen (Dunkelheit, Lärm- und Stresssi­tuationen).

Der grosse Vorteil beim IPTS liegt darin, dass der polizeiliche Schusswaffen-einsatz angewandt und realistisch auf bewegliche Ziele geübt werden kann. Es werden damit Situationen simuliert, die Polizistinnen und Polizisten im täglichen Einsatz antreffen können. Dabei wird Wert auf die Wah­rung der Verhältnismässigkeit ge­legt. Ein grosser Vorteil liegt auch darin, dass besondere Situationen wie beispielsweise absolute Dunkelheit eintrainiert werden können. Das IPTS steht der Kantonspoli­zei Schwyz, im Gegensatz zu den bisherigen Ausbildungs­plätzen, während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.

Der Schiesskeller umfasst eine Fläche von 180 Quadratmeter und verfügt über zwei Kugelfänge. Auf der einen Seite des Raumes findet sich eine Bildwandanlage (Schiesskino), auf der anderen Seite eine Dreh­scheibenanlage. In unmittelbarer Nähe zum Schiesskeller finden sich zusätzlich notwendige Neben­räume.

Kantonspolizei Schwyz
Information

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Florian Grossmann
Chef Information und Prävention
Kantonspolizei Schwyz
Telefon +41 41 819 28 19


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken