Navigieren im Kanton Schwyz

Kanton Schwyz: Start ins neue Schuljahr

Schwyz, 4. August 2009

Die Zentralschweizer Polizeikorps teilen mit:

Schulanfang 2009Am 17. oder 24. August 2009 beginnt in den meisten Zentralschweizer Schulen der Unterricht. Die Schulkinder und Kindergärtler sind auf dem Schulweg. Unter dem Motto „Gäll, du haltisch für mich aa.“ werden die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für die nötige Rücksicht auf die jungen Menschen sensibilisiert. 

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die Schülerinnen und Schüler kehren an die Schulbänke zurück, mehrere Tausend Kindergärtler sind zum ersten Mal für sich alleine auf der Strasse unterwegs. Den Kindern gilt es generell Vorsicht entgegen zu bringen, insbesondere bei Schulbeginn sollte diese noch erhöht werden. Die jüngsten Schulkinder sind dank ihren Leuchtgürteln gut sichtbar.

Die Zentralschweizer Polizeikorps sind auch dieses Jahr wieder aktiv, um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen. In den ersten Wochen nach dem Ferienende werden deshalb die Schulwege verstärkt überwacht und im Bereich der Schulhäuser Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Die Kampagne steht unter dem Motto „Gäll, du haltisch für mich aa.“ Zu deren Beginn werden Glasreinigungstücher an die Verkehrsteilnehmenden abgegeben. Klare Scheiben sollen einen Mosaikstein in der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg sein. Auf der Verpackung der Reinigungstücher sind für die Eltern und Verkehrsteilnehmer Tipps für mehr Sicherheit auf dem Schulweg aufgedruckt.

Eltern stellen auf dem Schulweg die Weichen:

  • Zeigen Sie Ihrem Kind den sicheren Schulweg.
  • Üben Sie mit ihm das sichere Überqueren der Strasse.
  • Schicken Sie ihr Kind rechtzeitig zur Schule und kleiden Sie es in gut sichtbare Kleider mit reflektierenden Teilen.
  • Denken Sie daran, dass der Schulweg zu Fuss für das Kind ein wichtiges Erlebnis ist.
  • Verzichten Sie deshalb immer nach Möglichkeit auf die Autofahrt.

Verkehrsteilnehmende übernehmen Verantwortung:

  • Seien Sie ein gutes Vorbild.
  • Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und erstellen Sie Bremsbereitschaft.
  • Halten Sie vor dem Fussgängerstreifen vollständig an. Vermeiden Sie es, langsam rollend auf den Fussgängerstreifen zuzufahren, denn die Kinder lernen erst über die Strasse zu gehen, wenn das Fahrzeug vollständig angehalten hat.
  • Halten Sie Abstand zu einem Kind auf dem Velo.

Sichtbarkeit ist auf dem Schulweg ein wichtiges Sicherheitskriterium; und das nicht nur für Kindergärtler und Schulkinder. Deshalb beteiligen sich die Zentralschweizer Polizeikorps dieses Jahr wiederum an einer speziellen „Chäppiaktion“. Erstklässler erhalten in den ersten Schultagen von der Polizei ein leuchtend gelbes Chäppi mit dem Schulanfang-Logo (im Kanton Schwyz gehen die Chäppi an die Zweitklässler). Auf dem Schulweg getragen soll das Chäppi zusätzlich zur Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmenden beitragen.

Schulanfang Zentralschweiz:

10. August 2009                      Kanton Schwyz (Bezirk March + Höfe)

17. August 2009                      Kanton Schwyz (restliche Bezirke)
                                              Kanton Luzern (20 Gemeinden, siehe sep. Liste)
                                              Kanton Zug
                                              Kanton Obwalden
                                              Kanton Nidwalden

24. August 2009                      Kanton Luzern (Grossteil der Gemeinden)

Weitere Auskünfte zum Inhalt dieser Aktion erhalten Sie bei den Medienstellen der einzelnen Polizeikorps und auf deren Webseiten

Luzern Kanton

041 248 80 11

Schwyz

041 819 28 19

Luzern Stadt

041 208 77 81

Uri

041 875 28 28

Nidwalden

041 618 44 66

Zug

041 728 41 14

Obwalden

041 666 65 45

   

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken