Navigieren im Kanton Schwyz

"Fit für die Strasse?" Eine Frage, die auch während der Fasnacht gilt

Schwyz, 3. Februar 2009

Die Zentralschweizer Polizeikorps werden auch dieses Jahr während der Fasnachtszeit ein waches Auge auf Fahrzeuglenkende haben. Ab dem 7. Februar 2009 werden in der gesamten Zentralschweiz zusätzliche Kontrollen durchgeführt.
Wer mit zuviel Alkohol oder unter Drogen-/Medikamenteneinfluss unterwegs ist, muss seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben, wird angezeigt und muss sich vor der Justiz verantworten. Diverse Studien der bfu belegen, dass das relative Unfallrisiko bei einer Blutalkoholkonzentration von einem Promille sieben Mal höher ist, als wenn kein Alkohol konsumiert worden wäre.

Die Zentralschweizer Polizeikorps appellieren an die Verkehrsteilnehmenden, folgende Tipps eigenverantwortlich zu beachten:

  • "No drinks, no drugs - no problems": Fahren Sie nicht mit dem Auto zu Fasnachts-Anlässen.
  • Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder (Sammel-)Taxis.
  • Organisieren Sie allenfalls Fahrgemeinschaften und sorgen Sie dafür, dass der Lenker nicht trinkt.
  • Weigern Sie sich, bei angetrunkenen oder anderweitig nicht fahrfähigen Personen mitzufahren. Halten Sie sie vom Fahren ab.
  • Und wenn Sie mal zu viel getrunken haben: Lassen Sie die Finger vom Auto und nehmen Sie stattdessen ein Taxi.

Zu guter Letzt: Alkohol baut sich langsam ab - fahren Sie deshalb niemals mit einem „Kater“.

Der begleitende Plakataushang "Fit für die Strasse?" soll die Fahrzeuglenkenden auf die Aktion aufmerksam machen.

Nach Abschluss der Kampagne orientieren die Zentralschweizer Polizeikorps mit einer gemeinsamen Medienmitteilung über die Resultate.

Kantonspolizei Schwyz
Information

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Florian Grossmann
Chef Information und Prävention
Kantonspolizei Schwyz
Telefon +41 41 819 28 19


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken