Navigieren im Kanton Schwyz

Kanton Schwyz: Semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen verschoben

Schwyz, 26. Februar 2010

Am Freitag, 26. Februar 2010, wurden die Semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen versetzt. Die Anlage, die seit dem 2. November 2009 in Euthal stand, ist ab sofort an der Wilenstrasse in Wilen bei Wollerau im Einsatz. In der Messperiode passierten 385'988 Fahrzeuge die Messanlage. 2522 Fahrzeuglenker waren innerorts zu schnell unterwegs, 33 von ihnen mussten angezeigt werden, weil sie die zulässige Maximalgeschwindigkeit um mehr als 16 km/h überschritten hatten. Das entspricht einer Übertretungsquote von 0.65 Prozent.

Im gleichen Zeitraum passierten 548’722 Fahrzeuge die Messstelle an der Oberdorfstrasse in Küssnacht. 2002 Fahrzeuglenker (0.36 %) waren schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs. 16 von ihnen mussten verzeigt werden. Diese Anlage wurde an die Luzernerstrasse in Merlischachen versetzt.

Die Anlage in Schwyz an der Gotthardstrasse beim Schützen hat vom 15. Dezember 2009 bis am 26. Februar 2010 131'581 Fahrzeuge gemessen. 2619 (2.03 Prozent) von ihnen waren mit mehr als den erlaubten 60 km/h unterwegs. 51 Fahrzeuglenker wurden verzeigt. Die Anlage ist ab sofort an der Gotthardstrasse in Ibach im Einsatz.

Kantonspolizei Schwyz
Information

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Florian Grossmann
Chef Information und Prävention
Kantonspolizei Schwyz
Telefon +41 41 819 28 19


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken