Navigieren im Kanton Schwyz

Wangen: Feuerwerkskörper löst Balkonbrand aus

Schwyz, 31. Juli 2009

Balkonbrand in Wangen 31. Juli 2009
Balkonbrand in Wangen vom 31. Juli 2009
Am Freitagnachmittag, 31. Juli 2009, hat ein abgefeuerter Feuerwerks-körper den Balkon eines Wohnhauses in Wangen in Brand gesetzt. Per-sonen wurden nicht verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand rasch löschen. Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang an die Sicherheitsregeln im Umgang mit Feuerwerk.

Kurz vor 16 Uhr musste die Feuerwehr Wangen zum einem Brand auf einem Balkon eines Einfamilienhauses nach Wangen ausrücken. Die 30 Leute der Feuerwehr Wangen und der Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon hatten das Feuer rasch gelöscht.

Die Ermittlungen zur Brandursache ergaben, dass eine von Jugendlichen abgefeuerte 1. August-Rakete auf einem Balkon eines Einfamilienhauses landete. Die brennende Rakete setzte den Rollladen und die Gebäudekonstruktion in Brand.

Im Zusammenhang mit dem Brand ruft die Kantonspolizei Schwyz die wichtigsten Sicherheitsregeln im Umgang mit Feuerwerk in Erinnerung: 

  • Grundsätzlich soll beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern genügend Abstand zu Gebäuden, Wäldern und Menschenansammlungen eingehalten werden.
  • Lesen Sie immer zuerst die Gebrauchsanweisung und halten Sie die angegebenen Sicherheitsabstände ein.
  • Halten Sie ein Löschmittel wie zum Beispiel einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder einen Eimer mit Wasser bereit.
  • Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt Feuerwerk abbrennen.
  • Feuerwerks-Raketen sollten nur aus gut verankerten Abschussvorrichtungen abgefeuert werden
  • Warten Sie bei einem Versager mindestens 10 Minuten, bis Sie sich dem Feuerwerkskörper wieder nähern, und unternehmen Sie keine weiteren Anzündversuche.
  • Schliessen Sie insbesondere am 1. August Ihre Fenster und ziehen Sie die Sonnenstoren ein - Raketen und andere Flugkörper könnten sich verirren.
  • Wo Feuerwerk verkauft und abgebrannt wird, darf nicht geraucht werden.
  • Keine Experimente mit Feuerwerk.
  • Feuerwerk bis zum Erlöschen unter Kontrolle halten.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken