Navigieren im Kanton Schwyz

Kanton Schwyz: Geschwindigkeitsmessanlagen wechseln Standort

Schwyz, 7. Januar 2009

Mit dem Einsatz der zwei semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen verfolgt die Kantonspolizei Schwyz das Ziel, die Verkehrssicherheit kontinuierlich zu verbessern. Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit im Innerortsbereich wird gezielt kontrolliert.

Periodisch werden die Anlagen an einen anderen Standort versetzt. Die Messanlage von Wilen steht seit Mittwoch, 7. Januar 2009, in Euthal im Einsatz. Die Anlage von Küssnacht wechselte am 7. Januar 2009 von Küssnacht an die Grundstrasse in Schwyz.
Von Ende September 2008 bis Anfang Januar 2009 registrierte die Messanlage im Innerortsbereich in Wilen 496'991 Fahrzeuge. 1511 von ihnen waren zu schnell unterwegs. Dies entspricht einer Übertretungsquote von 0,3 Prozent. 21 Lenker fuhren mit 66 km/h oder mehr und mussten an das Bezirksamt Höfe verzeigt werden. Im gleichen Zeitraum erfasste die Anlage in Küssnacht 960'776 Fahrzeuge, 0,41 Prozent oder 4030 Fahrzeuge fuhren innerorts zu schnell. 50 Lenker waren mit mehr als 16 km/h unterwegs und mussten an das Bezirksamt Küssnacht verzeigt werden.

Kantonspolizei Schwyz
Information

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Florian Grossmann
Chef Information und Prävention
Kantonspolizei Schwyz
Telefon +41 41 819 28 19


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken