Navigieren im Kanton Schwyz

Editionen und Transkriptionen

Während Archive früher nur von wenigen Personen benutzt werden durften, sind sie heute ein öffentlicher Dienstleistungsbetrieb wie Bibliotheken. Dank der Technisierung und Digitalisierung sind die Angebote für Benutzerinnen/Benutzer grösser geworden; teilweise können sie auch online auf Archivbestände zugreifen. Auch das Staatsarchiv Schwyz beschäftigt sich mit der Frage, wie sein Angebot «kundenfreundlich» präsentiert werden kann. In den letzten Jahren wurden viele Archivbestände in der Archivdatenbank erfasst; und diese Datenbank ist online einsehbar.

Die Transkription der Ratsprotokolle und anderer wichtiger Archivalien ist ein altes Anliegen. Denn die Menschen können die alten Schriften immer schlechter lesen. Damit bleibt ihnen der Zugang zu Originalen oft verschlossen. Eine Transkription in moderner Maschinenschrift schafft Abhilfe. Im Rahmen der 2012 erschienenen Geschichte des Kantons Schwyz konnten einige wichtige Protokolle transkribiert werden. Damit war der Hunger noch nicht gestillt; und jetzt können wir freudig und stolz mitteilen, dass alle Ratsprotokolle bis 1797 ediert/transkribiert sind. Damit die Interessierten diese Quellen bequem nutzen können, haben wir sie online gestellt.

Albert Hug edierte das älteste Ratsprotokoll und das älteste Säckelmeisterbuch. Den Hauptharst der Transkriptionen der Ratsprotokolle besorgte Peter Inderbitzin. Realisiert wurden diese Übersetzungen in eine maschinenlesbare und mit Personen-, Orts- und Sachregister versehene Form gemeinsam mit dem Historischen Vereins des Kantons Schwyz. Damit wird der Boden für die weitere historische Forschung bereitet. Wer sich mit der Rechts- und Verwaltungsgeschichte des Standes Schwyz und dessen angehörigen Landschaften und Vogteien beschäftigt, wird ebenso fündig wie die an der Politik-, Alltags-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Interessierten.

Die einzelnen Editionen/Transkriptionen sind mit dem jeweiligen Datensatz im Online-Archivkatalog verlinkt. Zum Beispiel finden sich die edierten/transkribierten Ratsprotokolle 1548–1797 unter den jeweiligen Dokumenten HA.III.5–HA.III.170 im Bestand der Archivbücher bis 1848.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken