Navigieren im Kanton Schwyz

Schwyzerischer Geschichtskalender

Alois Dettling, Staatsarchivar 1907–1934, veröffentlichte von 1898 bis 1934 im «Bote der Urschweiz» historische Notizen im Jahresverlauf. Er entnahm die Informationen während seiner Tätigkeit zumeist aus den Originalquellen, unter anderen aus Ratsprotokollen, Landsgemeindeprotokollen, Rechnungen, Gerichts- und Kirchenbüchern. Jedoch fehlen die Quellenangaben im gedruckten «Geschichtskalender».

Der als Separatdruck publizierte «Geschichtskalender» ist unter anderen in der Bibliothek im Staatsarchiv Schwyz vorhanden. Dort finden sich auch Orts-, Personen- und Sachregister über alle Bände hinweg.

Im Rahmen des Projektes «Geschichte des Kantons Schwyz» (2005–2012) des Historischen Vereins des Kantons Schwyz wurde der «Geschichtskalender» digital erfasst. Das Sachregister wurde gescannt im Zusammenhang mit der Reorganisation des Klosterarchivs Einsiedeln (2005–2012).

Die Zitierweise richtet sich nach allgemeinen bibliografischen Richtlinien, z.B. Dettling Alois, Schwyzerischer Geschichtskalender, Schwyz [Jahr] (Separatauszug aus dem Bote der Urschweiz). Ein mögliches Kurzzitat lautet: Dettling, Geschichtskalender [Jahr], S. [Seitenzahl].

Literatur: Ralf Jacober, Geschichtsschreibung zwischen Berufung und Beruf, in: Geschichte des Kantons Schwyz, Bd. 6, S. 243–261, hier S. 250–251.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken