Navigieren im Kanton Schwyz

Aktuelles

Menüpläne

Die Verpflegung wird durch das Alterszentrum Rubiswil übernommen.

 

Fotos

Referenzfotos Neubau hzi - ©Halter AG

Raphael Näf, Halter AG, stellt uns folgende Referenzfotos von unserem neuen Schulhaus zur Verfügung. Es ist sehr schön geworden - wir alle fühlen uns sehr wohl.

©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern
©Halter AG, Gesamtleistungen / Fotograf: Oliver Stern

Das Projekt «Kunst am Bau» ist beendet

Die beiden Künstler, Michael Meier & Christoph Franz, informierten uns regelmässig über ihre Fortschritte vom Plastik-Spielzeug bis zur fertigen Kunst am Bau.

Quelle: hzi - Dinosaurier hängt an der Decke

Das Projekt «Kunst am Bau» ist beendet. Im Schulhaus hängen nun an verschiedenen Orten Ballone - hergestellt aus dem Plastik, den wir mit den Schülerinnen und Schülern gesammelt haben.

Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz

August 2022

Ein weiteres Update der beiden Künstler…
Der Kunststoff aus unserer Sammlung nimmt langsam Formen an…
In Münchensten werden zur Zeit fleissig Platten gepresst. Diese Platten dienen als Halbzeug für die Ballonformen. Aktuell wird vor allem an der Oberflächenstruktur der Ballone gearbeitet.
Wir sind weiterhin gespannt - es dauert nicht mehr lange, bis die Kunst in unserem Schulhaus montiert wird…

Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz

Mai 2022

Nach mehr als einem Monat fleissigem Sammeln türmten sich die Kunststoff-Spielzeuge zu einem grossen Haufen im Schulhof und es gab die Gelegenheit, sich nochmals von diesen zu verabschieden.

Quelle: Künstler Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: hzi
Quelle: hzi
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: hzi

Die in Säcke verpackten Spielzeuge wurden in einem Transporter zur ARGO Werkstätte in Davos gefahren. Dort wurden die Spielzeuge zerlegt und nach Kunststoffarten und Farben sortiert.

Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz

Im Anschluss wurden diese durch einen Schredder grob zerkleinert. Ein grosser Teil davon konnte mit einer anderen Maschine nochmals in noch kleinere Stücke gehackt werden.

Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz

Das Material wird nun, zur weiteren Verarbeitung, per Post zum Kunstbetrieb in Münchenstein gesendet.

Quelle: Michael Meier & Christoph Franz

April 2022

Während vor dem Schulhaus das Kunststoff-Spielzeug für das «Kunst am Bau Projekt» gesammelt wird, testen wir gemeinsam mit dem Kunstbetrieb in Münchenstein verschiedene Materialmischungen und die thermische Formbarkeit des Kunststoffes aus. Also wie sich der Kunststoff unter der Einwirkung von Hitze und Druck verhält. Auch wenn es sich noch um die ersten Versuche handelt, erhält man schon einen ersten Eindruck des Materials für das Kunst Projekt.

Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz
Quelle: Michael Meier & Christoph Franz

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken