Navigieren im Kanton Schwyz

Solarenergie national und global

Energie Apéro Schwyz vom Montag, 8. April 2013

 

Brunnen, 4. April 2013

Solarenergie national und global

Energie Apéro Schwyz vom Montag, 8. April 2013

 

(BD/i) Am 8. April 2013 findet im MythenForum in Schwyz ein Energie Apéro zum Thema Solarenergie national und global statt. Zwei Referate zeigen Wege auf, wie die Stromversorgung der Zukunft mit nachhaltigen Technologien erreicht werden kann.

Der Weg zur 20 Prozent Solarstrom bis 2025

Das erste Referat mit dem Titel „Der Weg zu 20 Prozent Solarstrom bis 2025“ hält David Stickelberger, Geschäftsleiter des schweizerischen Fachverbandes für Sonnenenergie (Swissolar). Photovoltaik ist neben Wasserkraft eine der zentralen Stützen der zukünftigen Stromversorgung der Schweiz, die ganz ohne fossile und nukleare Quellen auskommen muss. Die Technologie ist ausgereift und hat einen rasanten Preiszerfall hinter sich. Es lohnt sich, die vielen dafür geeigneten Gebäudeflächen jetzt rasch für die Solarenergie nutzbar zu machen. Swissolar hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 die Hälfte des Atomstroms durch Sonnenstrom zu ersetzen. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche politischen Rahmenbedingungen es dazu braucht und welche Herausforderungen bezüglich Stromnetzen und Speicherung angepackt werden müssen.

DESERTEC – Vision einer nachhaltigen Energieversorgung

„DESERTEC – die Vision einer nachhaltigen Energieversorgung“ ist das Thema des zweiten Referates von Aeneas Wanner, Desertec Network Koordinator Schweiz und Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz. Nicht die Energieknappheit ist die Herausforderung des 21. Jahr-hunderts, sondern der gesellschaftliche Konsens darüber, wie die vorhandenen erneuerbaren Energiepotentiale erschlossen und genutzt werden sollen. Die DESERTEC-Vision will erneuerbare Energien dort nutzen, wo die Bedingungen dafür ideal sind – Solarenergie im Sonnengürtel in Nordafrika und Windenergie in Küstennähe.

Anmeldung zum Energie Apéro vom Montag, 8. April 2013, 17.30 – 19.00 Uhr im MythenForum Schwyz: www.energie-apero-schwyz.ch.

Baudepartement

Auskunft: Beat Voser, Energiefachstelle des Kantons Schwyz, Telefon 041 819 15 44


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken