Navigieren im Kanton Schwyz

Öffentlicher Verkehr in Ausserschwyz wird angepasst

Ergänzung des Grundangebots des regionalen öffentlichen Verkehrs 2012 - 2015

Schwyz, 31. Januar 2013

 

(Stk/i) Mitte 2014 wird die Durchmesserlinie in Zürich eröffnet. Das hat Auswirkungen auf das gesamte S-Bahn-Netz Zürich. Im Kanton Schwyz sind grössere Anpassungen vor allem in der March notwendig. Der vom Kantonsrat mit dem Grundangebot 2012 – 2015 bereits bewilligte Kostenrahmen wird dadurch aber nicht überschritten.

Der Kantonsrat hat das Grundangebot des regionalen öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2012 – 2015 vor gut zwei Jahren gutgeheissen. Damals waren allerdings die Auswirkungen der Eröffnung der Durchmesserlinie in Zürich auf den Fahrplan im Kanton Schwyz noch nicht im Detail abschätzbar. Da die notwendigen Konzept- und Fahrplanänderungen nun bekannt sind, legt der Regierungsrat dem Kantonsrat das Grundangebot nochmals zur Genehmigung vor.

Kostenrahmen bleibt unverändert
Im bereits genehmigten Grundangebot wurden insgesamt 9.3 Mio. Franken für die Anpassungen an die neue S-Bahn Zürich eingestellt. Die jetzt vorgeschlagenen konkreten Massnahmen rechnen mit Abgeltungen von 8.3 Mio. Franken. Das heisst, der bereits bewilligte Finanzrahmen kann eingehalten werden.

Grössere Konzept- und Fahrplanänderungen
Damit die S-Bahn Zürich als Gesamtkonzept funktionieren kann, sind grössere Anpassungen am Erschliessungskonzept und an den Fahrplänen notwendig. Die Fahrzeiten der S8 und der S2 verschieben sich um einige Minuten. Zudem hält die S2 künftig nicht mehr in Schübelbach-Buttikon, Reichenburg und Bilten. Zusätzliche Buskurse und ein Bahnshuttle in der Obermarch sollen aber die heutige Anschlussqualität gewährleisten. Beim Glarner Sprinter und beim Interregiozug Zürich – Chur kann das Angebot leicht verbessert werden. Fahrplananpassungen sind auch bei der Schweizerischen Südostbahn und bei den Buskonzepten Höfe sowie Einsiedeln – Ybrig notwendig.

Bezirke und Gemeinden einbezogen
Die Bezirke und Gemeinden im betroffenen Gebiet wurden frühzeitig über die Anpassungen am Angebot des öffentlichen Verkehrs informiert, und Anregungen sind soweit als möglich berücksichtigt worden. Das neue Erschliessungskonzept wurde von allen Behördenvertretern zustimmend zur Kenntnis genommen.

Staatskanzlei
Information

Dokumentation: Bericht und Vorlage an den Kantonsrat


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken