Navigieren im Kanton Schwyz

Darlehen für die Rotenfluebahn

Der Regierungsrat unterstützt das Bahnprojekt im Rahmen der Regionalpolitik des Bundes

Schwyz, 24. Januar 2013

Darlehen für die Rotenfluebahn

Der Regierungsrat unterstützt das Bahnprojekt im Rahmen der Regionalpolitik des Bundes

 

(Stk/i) Der Regierungsrat gewährt der Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG gestützt auf das Bundesgesetz über Regionalpolitik ein zinsloses Darlehen von 2.5 Mio. Franken. Mit der Realisierung der Gondelbahn wird eine Lücke im bestehenden Bahnangebot geschlossen und der Grundstein für eine touristische Weiterentwicklung der gesamten Mythenregion gelegt. Der Regierungsrat knüpft seine Zusicherung an verschiedene Voraussetzungen.

Die Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG (SSR AG) plant anstelle der 2004 stillgelegten Luftseilbahn eine neue Gondelbahn. Die neue Bergstation ist zwischen den Skiliften Stägleren und Alp Rotenflue geplant. Bei der Talstation am bisherigen Standort soll das Parkplatzangebot ausgebaut und auf dem Gipfel eine Gastroeinheit entstehen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 22.7 Mio. Franken.

Mittelfristig will sich die SRR AG mit verschiedenen Zusatzaktivitäten im touristischen Gesamtangebot des Kantons positionieren und zusammen mit weiteren touristischen Leistungsträgern die gesamte Mythenregion als ganzjährige attraktive Ausflugsdestination mit sanftem Tourismus etablieren. Dabei werden neben dem heimischen Publikum auch gezielt neue Märkte erschlossen.

Gestützt auf das Bundesgesetz über Regionalpolitik gewährt der Regierungsrat der SSR AG ein Bundesdarlehen von 2.5 Mio. Franken für den Neubau der Rotenfluebahn. Als gleichwertige kantonale Leistung zum zinslosen Bundesdarlehen sichert er ergänzend einen Basisbeitrag von 658 468 Franken zu.

Der Regierungsrat knüpft die Zusicherung an verschiedene Voraussetzungen. Gemäss Bundesgesetz kann die neue Bahn nur als Bestandteil einer Gesamtentwicklung der Mythenregion unterstützt werden. Erforderlich ist eine Integration aller touristischen Leistungsträger unter dem Dach einer Destinationsentwicklungs- und Vermarktungsorganisation. Der Regionalverband Rigi-Mythen wird die Projektträger bei der Umsetzung der Zusammenarbeit unterstützen.

Staatskanzlei
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken