Navigieren im Kanton Schwyz

Erfreulicher Rechnungsabschluss 2022

Der Schwyzer Staatshaushalt steht nach wie vor auf solider Basis

(FD/i) Die Staatsrechnung 2022 schliesst mit einem Überschuss von 113.1 Mio. Franken und damit um 71.7 Mio. Franken besser ab als budgetiert. Nach dem achten positiven Resultat in Folge befindet sich der Staatshaushalt nach wie vor in ausgezeichneter Verfassung. Die Hauptgründe für das positive Resultat finden sich primär auf der Aufwandseite in geringeren Abschreibungen in Hoch- und Tiefbauten und tieferen Beiträgen an die Spitäler sowie auf der Ertragsseite in höher als erwarteten Steuererträgen.

Die Erfolgsrechnung 2022 des Kantons Schwyz schliesst bei einem Ertrag von 1.704 Mrd. Franken und einem Aufwand von 1.591 Mrd. Franken mit einem Ertragsüberschuss von 113.1 Mio. Franken ab. Budgetiert war – nach Berücksichtigung der Nachtragskredite bzw. Kreditüberschreitungen – ein Ertragsüberschuss von 41.4 Mio. Franken. Die Rechnungsverbesserung beträgt somit 71.7 Mio. Franken, was sich in der Erwartungsrechnung im September 2022 bereits abgezeichnet hatte.

Massgebende Einsparungen auf der Aufwandseite
Insbesondere tiefere Aufwände haben zum erfreulichen Rechnungsabschluss geführt. Die planmässigen Abschreibungen für Hoch- und Tiefbauten fielen um 13.4 Mio. Franken geringer aus als budgetiert. Im Weiteren sind die Beiträge an die inner- und ausserkantonalen Spitäler 13 Mio. Franken, die Beiträge an Härtefallmassnahmen der Corona-Pandemie 9.5 Mio. Franken, die Beiträge an die Ergänzungsleistungen 7.1 Mio. Franken und die Personalkosten 5.7 Mio. Franken geringer als erwartet. Auf der Ertragsseite fallen namentlich höhere Erträge bei den Grundstückgewinnsteuern von 10.2 Mio. Franken an. Die Rechnungsverbesserung begründet sich primär in tieferen Aufwänden, wogegen in früheren Jahren vielfach unerwartete Steuermehrerträge für Ertragsüberschüsse verantwortlich waren. Entsprechend der aktuellen Wirtschaftslage und auch aufgrund des erhöhten Zinsniveaus hat sich das Wachstum der Steuererträge merklich abgekühlt.

Solider Finanzhaushalt
Die solide Haushaltssituation mit erfreulich positiver Erfolgsrechnung, einem Eigenkapital von 817 Mio. Franken und einem Nettovermögen von 780 Mio. Franken bildet eine hervorragende Ausgangslage, um die künftigen finanziellen Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen. Dies ist insbesondere notwendig, da die langjährige positive wirtschaftliche Entwicklung ins Stocken geraten und in mittlerer Frist von tieferen Steuererträgen auszugehen ist. Die globalen wirtschaftlichen Indikatoren weisen nach wie vor eine negative Tendenz auf. Als weitere Herausforderung für den Finanzhaushalt sieht die Finanz- und Aufgabenprüfung 2022 mittelfristig eine Kostenverlagerung von den Bezirken und Gemeinden im Umfang von jährlich rund 63 Mio. Franken zulasten des Kantons vor.

Die Veröffentlichung des detaillierten Jahresberichts 2022 erfolgt Mitte April 2023 unter www.sz.ch/jahresbericht/finanzen.


Finanzdepartement

Auskunft: Regierungsrat Herbert Huwiler, Vorsteher Finanzdepartement, Tel. 041 819 23 00


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken