Navigieren im Kanton Schwyz

Akteure im Schulfeld werden bezüglich ihrer Arbeitszufriedenheit befragt

Erziehungsrat beschliesst im Projekt «Lehrpersonenmangel / Attraktivierung Lehrberuf» flächendeckende Befragung

(ER/i) Der Erziehungsrat hat sich anfangs April an zwei Sitzungen zum weiteren Vorgehen im Projekt «Lehrpersonenmangel / Attraktivierung Lehrberuf» beraten. Um Massnahmen zur Lösung der Problematik für die politischen Entscheidungsträger nachvollziehbar begründen zu können, hat er beschlossen, bei allen im Schwyzer Schulfeld beteiligten Personen eine Online-Befragung über deren Arbeitszufriedenheit bzw. Belastungssituation durchzuführen. Basierend auf diesen Ergebnissen sowie auf dem bereits durch eine Projektgruppe ausgearbeiteten Bericht sollen danach spezifische und möglichst nachhaltige Massnahmen beschlossen werden.

Im Rahmen seiner Sitzung im Februar 2023 hat der Erziehungsrat vom Bericht der eingesetzten Projektgruppe, welche Massnahmen zur Eindämmung des Lehrerinnen- und Lehrermangels sowie zur Attraktivierung des Lehrberufs vorschlug, Kenntnis genommen. Um die von der Projektgruppe vorgeschlagenen Massnahmen richtig zu gewichten und politischen Rückhalt für ihre Umsetzung zu gewinnen, fordert der Erziehungsrat eine erweiterte Analysemethodik.

Der Erziehungsrat hat in der Folge beschlossen, in Ergänzung zum bereits erfolgten Einbezug der Verbände Lehrerinnen und Lehrer Kanton Schwyz sowie Schulleiterinnen und Schulleiter Schwyz, bei den Lehrpersonen, Schulleitungen und weiteren Beteiligten der Volksschule im Kanton Schwyz eine Befragung durchzuführen. In dieser soll insbesondere die individuelle Belastungssituation erfragt werden. Weiter hat der Rat auch den Einsitz von drei Mitgliedern des Erziehungsrates in der Projektgruppe beschlossen und entschieden, dass diese neu durch den Erziehungsrat Roland Lutz geleitet werden soll.

Die Ausarbeitung eines entsprechenden Fragebogens soll durch die erweiterte Projektgruppe rasch an die Hand genommen werden, sodass im Herbst 2023 verlässliche und valide Daten vorliegen, um gezielte Massnahmen bei den politischen Entscheidungsträgern beantragen zu können.

Erziehungsrat
Auskunft: Landesstatthalter Michael Stähli, Präsident Erziehungsrat, Tel. 041 819 19 00; erreichbar am Donnerstag, 13. April 2023 zwischen 10.00 und 11.00 Uhr


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken