Navigieren im Kanton Schwyz

Positives Resümee trotz schwierigen Voraussetzungen für die kantonalen snowdaySZ

Rückblick Wintersaison 2022/23

(AVS/i) Auch im vergangenen Winter erhielten Schwyzer Schulklassen Tageskarten, Mittagsverpflegung, Ausrüstung sowie nach Wunsch Ski- oder Snowboardunterricht zu höchst attraktiven Konditionen. Mit rund 3’900 Schülerinnen und Schülern, die das Angebot nutzten, konnte die Zahl aus 2021/22 nicht egalisiert werden. Die kantonale Schneesportförderung ist dennoch zufrieden mit der jüngsten snowdaySZ-Saison, denn die rückläufigen Zahlen sind nebst bekannten Schneemangels ebenfalls auf zunehmende J+S-Schneesportlager von Schulen zurückzuführen.

Die schweizweite Schneemangellage machte auch vor den snowdaySZ nicht Halt, wodurch verschiedene Schneesporttage leider nicht stattfinden konnten. Ganz im Sinne der Schwyzer Schneesportförderung sind jedoch die J+S-Schneesportlager von Schulen zu beurteilen, die im Kanton Schwyz im vergangenen Winter spürbar zugenommen haben. Da die rückläufigen Teilnehmendenzahlen der snowdaySZ ebenfalls auf letzteren erfreulichen Grund zurückzuführen sind, ist der vergangene Winter aus Sicht der kantonalen Schneesportförderung dennoch als Erfolg zu verzeichnen.

Rund zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler nutzte das snowdaySZ-Angebot ohne Unterricht, während 31.1% durch eine Schweizer Schneesportschule unterrichtet wurden. Im Vergleich zum Vorjahr sind es damit 17.1% mehr Schülerinnen und Schüler, die Unterricht zum Erlernen eines Schneesportgeräts in Anspruch genommen haben. Die snowdaySZ sind bestrebt, Wünsche und Anforderungen der Schulklassen wie auch der Projektpartner bestmöglich zu berücksichtigen. Mögliche Anpassungen für die Saison 2023/24 werden derzeit geprüft.

snowdaySZ sagt danke!
Der Mittelbedarf für die snowdaySZ konnte dank sehr attraktiven Konditionen der Bergbahnen, Schweizer Schneesportschulen und Sportgeschäften sowie der Subventionen aus dem Schneesportfonds des Schwyzer Schneesportverbandes wiederum konkurrenzlos tief gehalten werden. Jährlich stehen finanzielle Mittel zur Verfügung, welche von mehreren Unternehmen aus der Region getragen werden. Als Hauptsponsorin tritt die Schwyzer Kantonalbank auf. Weitere Partner sind die Garaventa AG, die Rolf Zürcher AG und Tevag Interior AG sowie die Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG und der Kanton Schwyz. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement bedanken und freuen uns, gemeinsam zukünftig noch mehr Schwyzer Schülerinnen und Schüler für den Schneesport begeistern zu können.

Amt für Volksschulen und Sport
Abt. Sport

Auskunft:   Lars Reichlin, Leiter Abteilung Sport, Telefon 041 819 19 40, sport.avs@sz.ch
                 Sandra Hauswirth, Projektleitung snowdaySZ, Telefon 055 418 44 83, info@snowdaysz.ch


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken