Navigieren im Kanton Schwyz

Komplimente und Dank von den Zürcher Zünftern

Erfolgreicher Schwyzer Gastauftritt am diesjährigen Zürcher Sechseläuten

Züntfter und Schwyzer Organisationskomitee auf der Insel Ufnau. In der Bildmitte ist Abt Urban, rechts davon Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher (OKP) und links davon Felix H. Boller, Präsident des ZZZ.

(Stk/i) Vom 14. bis 17. April 2023 konnte sich der Kanton Schwyz am Zürcher Sechseläuten einem grossen Publikum im besten Licht präsentieren. Anlässlich des Schlussanlasses auf der Insel Ufenau zeigten sich die Zünfter wie auch das Schwyzer Organisationskomitee sehr zufrieden mit dem stimmungsvollen Gastauftritt.

Diesen April durften die Schwyzer und Zürcher Bevölkerung ein eindrückliches Sechseläuten erleben. Die Abschlussveranstaltung des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs (ZZZ) und des Schwyzer Organisatonskomitees auf der Insel Ufnau bot Gelegenheit, nochmals gemeinsam auf diesen besonderen Anlass zurückzublicken. Abt Urban war als Gast geladen und erläuterte die bewegte Geschichte der Klosterinsel Ufnau und schaffte dabei zahlreiche Bezüge zwischen Zürich und Schwyz.

Ein grosses und unvergessliches Fest

Felix H. Boller, Präsident des ZZZ, dankte dem Schwyz OK für die tolle Zusammenarbeit und den überaus gelungenen Gastauftritt. «Das grandiose Fest und die überwältigende Stimmung auf dem Lindenhof und in den Strassen von Zürich werden den Tausenden von Gästen aus Schwyz und Zürich noch lange in Erinnerung bleiben». Für Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher, Präsidentin des Organisationskomitees, war das Sechseläuten 2023 ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis: «Schwyz durfte sich in Zürich als lebendiger und aktiver Kanton mit einer grossen Vielfalt an Volkskultur, Traditionen und Lebensfreude im allerbesten Licht präsentieren. Überall glückliche Gesichter und Komplimente von allen Seiten».

Film über den Kanton Schwyz online

Der Kanton Schwyz nahm mit einem Grossaufgebot am diesjährigen Sechseläuten teil. Am Kinderumzug waren es 250 Kinder aus elf Vereinen, und den Hauptumzug am Montag bestritten über 300 Personen verteilt auf zwölf Umzugsnummern. Das Zentrum des Schwyzer Gastauftritts bildete die Sonderausstellung auf dem Lindenhof unter dem Motto «Schwyz, ganz nah». Die Ausstellung beinhaltete Spiel und Spass für die ganze Familie und in der Marktgasse boten verschiedene Schwyzer Unternehmen ihre Spezialitäten an. Präsentiert wurde ein eigens produzierter Film über den Kanton Schwyz, der nun im Rahmen der Standortpromotion und der Tourismuswerbung eingesetzt wird und neu online einsehbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=gBWCgdYKMb8

Revival im Niederdorf

Ausgewählte Schwyzer Kulturschaffende boten während der vier Feststage beste Unterhaltung auf den verschiedenen Bühnen. Eine besondere Konzertreihe fand im Niederdorf statt. Sie nahm Bezug auf die «Zürcher Ländlerhochburg» vor hundert Jahren, als die bekannten Innerschwyzer Volksmusikanten wie Jost Ribary sen., Kasi Geisser und viele weitere täglich im Niederdorf aufspielten und eine grosse Gästeschar anzogen.

Böögg-Clip mit Augenzwinkern

Im Vorfeld zum Sechseläuten wurde mit einem Video-Clip auf Social Media auf den Schwyzer Gastauftritt aufmerksam gemacht. Der Clip erfreute sich grosser Beliebtheit und machte neugierig auf den Grossanlass. Aufhänger der Kurzgeschichte ist der Böögg, welcher sich bei den Muotathaler Wetterschmöckern um Einsitz ins Gremium bewirbt. Die Technik der Wettervorhersage des Böögg wird von den Wetterschmöckern jedoch als zu wenig fundiert beurteilt. Gleichwohl sagen die Wetterschmöcker dem Böögg zu, ihn am Sechseläuten zu besuchen, was sie auch taten.

Erfolgreiche Aktion der SOB und der SZKB

Dank einer Kooperation der Schwyzer Kantonalbank und der Schweizerischen Südostbahn AG konnten die Schwyzer Gäste zu vergünstigten Preisen nach Zürich reisen. Insgesamt machten über 1100 Personen von diesem Angebot Gebrauch. Die beiden Partner beurteilten die gemeinsame Aktion als sehr gelungen.

Staatskanzlei

Auskunft: Peter Reichmuth, Departementssekretär Volkswirtschaftsdepartement, Projekteiter «Gastauftritt Kanton Schwyz am Zürcher Sechseläuten 2023», Tel. 041 819 16 03, erreichbar: 10.30–11.30 Uhr


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken