Navigieren im Kanton Schwyz

Der Bundesstaat von 1848: Eine Erfolgsgeschichte!

Vortrag im Bundesbriefmuseum in Schwyz am 15./16. Dezember 2023

Die Bundesverfassung von 1848: ganz so harmonisch wie auf dieser allegorischen Darstellung sah es im jungen Bundesstaat allerdings nicht aus.

Im Bundesbriefmuseum findet am nächsten Wochenende ein Vortrag der Reihe «4 x Schweizergeschichte» statt. Thema ist die Errichtung des Bundesstaats vor 175 Jahren und die Schwierigkeiten, die damit verbunden waren.

Die Schweiz: ein Entwicklungsland
Der Zustand der Schweiz war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wenig verheissungsvoll. Wir sehen vor uns ein Land, das in massgebenden Bereichen den Anschluss an die Entwicklung der modernen Staaten verloren hatte. Trotz ihrer bereits weltbekannten Uhren- und Textilfabrikation war sie stark ländlich-agrarisch geprägt. In gewissen Landesteilen herrschte bittere Armut. Die Schweiz war politisch instabil, die Rechtsordnung wurde mit Füssen getreten. Unversöhnliche Gegensätze führten zu gewaltsamen Konfrontationen, politische Anführer wurden ermordet. Den Wirtschaftsraum Schweiz gab es nicht. Die Defizite waren enorm. War die Schweiz überhaupt ein Staat?

Das «Swiss Miracle»
Dann kam es 1847 zum Bürgerkrieg. Damit war der Weg freigemacht für die Bundesverfassung von 1848 – ein geniales Werk. Sie steckte den Rahmen ab für fundamentale Modernisierungsschübe. Doch mit der Bundesverfassung war die moderne Schweiz noch nicht gebaut. Die Verfassung war und blieb ein Papier. Doch beflügelt vom Spirit of 48 stiessen wagemutige Pioniere und risikofreudige Unternehmer in horrendem Tempo Prozesse an und initiierten Projekte, die bis heute für das Land erfolgsentscheidend sind. Nun erst kann die Schweiz aus dem Zustand eines Entwicklungslands herauswachsen und eine Erfolgsgeschichte schreiben. Tatsächlich: Innerhalb weniger Jahre war die Schweiz nicht wiederzuerkennen: Aus der Kloake Europas wurde ein Muster für Wirtschaft und Verkehr.

In seinem Vortrag erzählt der Historiker und Publizist Professor Joseph Jung, was zu dieser Wende geführt hat und wie sich das «Swiss Miracle» erklären lässt. Die Schweiz ist ein Unikum. In Kontinentaleuropa ist sie seit 175 Jahren ein einzigartig stabiler republikanischer Bundesstaat: Die Schweiz ist ein grosser Wurf.

Der Vortrag findet im Bundesbriefmuseum in Schwyz statt und wird zwei Mal angeboten: Freitag, 15. Dezember, um 17.30 Uhr und Samstag, 16. Dezember, um 10.15 Uhr. Die Teilnahme ist frei.

Bundesbriefmuseum

Auskunft: Annina Michel, Leiterin Bundesbriefmuseum, 041 819 20 67


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken