Navigieren im Kanton Schwyz

Überraschendes zu den Pfahlbauten aus dem Kanton Schwyz

Vortrag der Schwyzer Museumsgesellschaft am Donnerstag, 11. April 2024

Die Ausgrabung in Immensee.

Im Zentrum Monséjour in Küssnacht spricht der Archäologe Niels Bleicher am Donnerstag, 11. April 2024, über die Ausgrabungen von Pfahlbauten.

Der Kanton Schwyz beherbergt Pfahlbaufundstellen im Zuger- und Zürichsee. Darunter sogar eine mit UNESCO-Welterbe-Label. In Immensee kam es sogar zu einer grösseren Ausgrabung, die unerwartete Erkenntnisse zu überregionalen Austauschnetzwerken lieferte. Tatsächlich hat man schon in der Steinzeit mehrstufige Verteilungssysteme für besondere Steine organisiert, die von den Steinbrüchen in den Alpen bis weit ins Alpenvorland reichten. In manchen Fällen reichten die Verbindungen sogar bis an die Atlantikküste und nach Schottland. Schliesslich wollte man auch damals sein Steinbeil nicht aus irgendeinem x-beliebigen Fels schleifen. Einen Knotenpunkt in solch einem Netzwerk hat man nun also gefunden und kann rekonstruieren, wie es organisiert war.

Weitere Erkenntnisse, die Archäologinnen und Archäologen in den letzten Jahren gewonnen haben, reichen von vorgeschichtlichen Wanderungsbewegungen über ungenutzte Ressourcen bis hin zu der Frage, warum man überhaupt am Wasser wohnte. Verschiedene Dinge, die man lange unhinterfragt angenommen hat, erscheinen plötzlich in anderem Licht. War eigentlich jede Pfahlbausiedlung ein Dorf? Wie radikal war eigentlich der Übergang vom Dasein als Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter?

In seinem Vortrag zeigt der Archäologe Dr. Niels Bleicher neue Blickwinkel auf alte Dinge. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung «Schwyz. Geschichte eines Kantons» der Schwyzer Museumsgesellschaft, die aktuell im Bundesbriefmuseum zu sehen ist. Der Vortrag findet am Donnerstag, 11. April 2024, um 18.30 Uhr im Zentrum Monséjour in Küssnacht statt. Die Teilnahme ist frei.  

Bundesbriefmuseum

Auskunft: Annina Michel, Leiterin Bundesbriefmuseum, 041 819 20 67


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken