Navigieren im Kanton Schwyz

Kantonsstrasse 387 / Gibelhorn 3. + 4. Etappe: Geologische Sondierungen und Untersuchungen Strassenoberbau

(BD/i) Das Tiefbauamt plant den Lückenschluss zwischen dem Ausbau der Muotathalerstrasse zwischen Gibelhorn und der neuen Talstation der Stoosbahn. Zurzeit ist das Vorprojekt in Bearbeitung.

Mit dem Gesamtprojekt «Strassenausbau Gibelhorn» wird die 2.7 km lange Strecke vom Bierkeller bis Hinteres Schlattli ausgebaut. Der Ausbau ist in vier Etappen aufgeteilt. Die erste, aufwändigste Ausbauetappe wurde in den Jahren 2013 bis 2016 realisiert. Von 2019 bis 2021 erfolgte die Ausführung der zweiten Etappe. Mit dem Neubau der Stoosbahn wurde auch deren Talstation vom Schlattli ins Hintere Schlattli verlegt. Da dort auch neue Parkplätze und insbesondere ein Parkhaus realisiert wurden, war vorgängig eine Strassen­umlegung erforderlich. Diese Umlegung erfolgte 2016 und 2017. Mit der Realisierung der letzten beiden Etappen 3 und 4 zwischen Gibelhorn und Hinterem Schlattli soll nun der letzte Ausbauschritt vollzogen werden.

Mit dem rund 1 km langen Strassenausbau sollen die Defizite der Linienführung behoben und die Verkehrs­sicherheit insbesondere für den Langsamverkehr erhöht werden. Unter anderem soll ab Einmündung Suworowstrasse bis zur neuen Talstation Stoosbahn ein durchgehender kombinierter Rad- und Gehweg auf der Talseite angeordnet werden.

Untersuchungen Baugrund und Strassenkörper
Aufgrund der Topografie im Ausbauabschnitt ist auf längeren Strecken der Bau von zum Teil komplexen Kunstbauten erforderlich. Für die Detailplanung dieser Bauwerke sind vertiefte Kenntnisse des Baugrundes notwendig. Hierzu werden nun verteilt über den gesamten Streckenabschnitt geologische Sondierbohrungen ausgeführt.

Zudem sind Sondagen am Strassenkörper, namentlich dem Belag und der Fundationsschicht, vorgesehen.

Aufgrund der Topografie müssen die geologischen Bohrungen von der Strasse aus ausgeführt werden. Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten werden die genannten Sondagen am Strassenoberbau gleichzeitig durchgeführt.

Verkehrsbehinderungen

Die Arbeiten starten ab Montag, 6. Mai 2024 und dauern rund drei Wochen. Für die Durchführung der Bohrungen und Sondagen wird der Verkehr lokal je Sondierstelle jeweils mit einer Lichtsignalanlage einspurig geführt. Übers Wochenende sowie soweit möglich über Nacht ist der Strassenabschnitt zweispurig befahrbar.

Tiefbauamt

Auskunft: John Kolberg, Abteilung Kunstbauten, Tiefbauamt, Telefon 041 819 25 77


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken