Navigieren im Kanton Schwyz

Sanierung und Teilneubau der Kantonsschule Ausserschwyz Nuolen

Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat eine Ausgabenbewilligung über 44 Mio. Franken

Die Visualisierung verdeutlicht die Gestaltung des Innenhofs der neuen KSA Nuolen.

Nachdem der Kantonsrat im Mai 2019 bereits eine Ausgabenbewilligung für den Neubau der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon gesprochen hat, unterbreitet ihm der Regierungsrat nun auch für die Sanierung und den Teilneubau der Kantonsschule Ausserschwyz in Nuolen eine Ausgabenbewilligung in der Höhe von 44 Mio. Franken.

Die Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) wird heute an zwei Standorten, in Pfäffikon seit 1974 und in Nuolen seit 1997, geführt. Sowohl in Pfäffikon als auch in Nuolen besteht bzw. bestand ein erheblicher Sanierungsbedarf. Regierungsrat und Kantonsrat hatten sich daher dafür ausgesprochen, dass die KSA in Zukunft nur noch an einem Standort, auf dem bestehenden Schulareal in Pfäffikon, geführt werden soll. Die entsprechende Ausgabenbewilligung haben die Stimmberechtigten des Kantons Schwyz im Rahmen einer Referendumsabstimmung Ende 2019 jedoch abgelehnt. In der Folge wurde einerseits das Projekt in Pfäffikon überarbeitet und vom Kantonsrat für dessen Realisierung eine Ausgabenbewilligung über insgesamt 85.5 Mio. Franken gesprochen, andererseits für die Sanierung und Entwicklung der KSA in Nuolen gleichzeitig ein Projektierungskredit von 1.65 Mio. Franken gutgeheissen.

Umsetzung des Volksentscheids
Die Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) soll also auch in Zukunft an den zwei Standorten Pfäffikon und Nuolen geführt werden. Das neue Schulgebäude in Pfäffikon, das sich derzeit im Bau befindet, wird voraussichtlich Mitte 2025 bezugsbereit sein. Sodann liegt nunmehr auch das erweiterte Vorprojekt für die Sanierung und den Teilneubau der KSA Nuolen vor. Die dortigen Schulgebäude sollen für die nächsten 30 Jahre (Sanierungszyklus) in Stand gesetzt und bezüglich schulischem und räumlichem Angebot sowie Ausstattung auf einen mit dem Standort Pfäffikon vergleichbaren Standard gebracht werden. Dafür werden die bestehenden Schulgebäude aus den Jahren 1967 und 1982 technisch und energetisch saniert, während der nur mit unverhältnismässigem Aufwand sanierbare Zementsteinbau von 1947 abgerissen werden soll. Die Mensa, die Aula, verschiedene Aufenthaltsräume sowie die Turnhalle werden in einem Neubau untergebracht. Die bestehenden baulichen Verknüpfungen mit dem Patres-Gebäude sollen aufgelöst werden, damit die Schule unabhängig davon betrieben werden kann.

Abdeckung des Schulraumbedarfs
Im aktuellen Schuljahr 2023/24 besuchen insgesamt 582 Schüler in 32 Klassen die Kantonsschule Ausserschwyz, dabei werden 12 Klassen in Nuolen geführt. Die Schulraumplanung KSA geht von 28 - 32 Klassen und 520 - 620 Schülern für beide Standorte aus. Die neukonzeptionierte KSA Nuolen wird 12 Unterrichtszimmer sowie die Fachzimmer für Naturwissenschaft, Musik und Bildnerisches Gestalten für den Standardunterricht umfassen. Die Schwerpunktfächer werden dagegen grösstenteils am Standort Pfäffikon unterrichtet.

Terminplan
Die vorliegende Ausgabenbewilligung wird vom Kantonsrat voraussichtlich in seiner Juni-Session beraten. Abhängig davon, ob es dazu auch noch eine Volksabstimmung geben wird und ob es im Baubewilligungsverfahren zu Einsprachen kommt, könnte frühestens im Winter 2025/2026 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Frühestmöglicher Bezugstermin der sanierten Schule wäre diesfalls Ende 2027.

Staatskanzlei

Die Turnhalle wird in einem Neubau untergebracht.

Auskunft:

  • Landammann André Rüegsegger, Vorsteher Baudepartement, 041 819 25 00, für Fragen zum Bau (erreichbar ab 10.30 Uhr)
  • Landesstatthalter Michael Stähli, Vorsteher Bildungsdepartement, 041 819 19 00, für Fragen zum Schulischen

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken