Navigieren im Kanton Schwyz

Der Kanton Schwyz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

(AWI/i) 20 Kantone lassen alle zwei Jahre anhand von Indikatoren prüfen, wie nachhaltig sie sich entwickeln. Der Kanton Schwyz nimmt zum zweiten Mal an dieser Erhebung, dem sogenannten “Cercle Indicateurs“ teil. Der Kanton Schwyz weist im Vergleich mit den teilnehmenden Kantonen gute Umweltbedingungen sowie für breite Bevölkerungsschichten positive soziale Bedingungen auf. Weniger erfreulich ist die Situation bei den Wirtschaftsindikatoren, obwohl gegenüber der Erhebung 2011 bereits Verbesserungen erzielt werden konnten. Beim Kantonsvergleich ist jedoch zu beachten, dass der Kanton Schwyz ein ländlich geprägter Kanton ohne städtische Grosszentren ist, der aber im Einflussbereich der Metropole Zürich liegt.

20. November 2013

Der Kanton Schwyz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

(AWI/i) 20 Kantone lassen alle zwei Jahre anhand von Indikatoren prüfen, wie nachhaltig sie sich entwickeln. Der Kanton Schwyz nimmt zum zweiten Mal an dieser Erhebung, dem sogenannten „Cercle Indicateurs“ teil. Der Kanton Schwyz weist im Vergleich mit den teilnehmenden Kantonen gute Umweltbedingungen sowie für breite Bevölkerungsschichten positive soziale Bedingungen auf. Weniger erfreulich ist die Situation bei den Wirtschaftsindikatoren, obwohl gegenüber der Erhebung 2011 bereits Verbesserungen erzielt werden konnten. Beim Kantonsvergleich ist jedoch zu beachten, dass der Kanton Schwyz ein ländlich geprägter Kanton ohne städtische Grosszentren ist, der aber im Einflussbereich der Metropole Zürich liegt.

Mit der zweiten Teilnahme des Kantons Schwyz am Cercle Indicateurs kann auch erstmals die Entwicklung über die Zeit beobachtet werden. 17 von total 26 Indikatoren, die in der diesjährigen Erhebung erfasst wurden, weisen gegenüber der letzten Erhebung Verbesserungen auf, d.h. konnten in die gewünschte Zielrichtung gelenkt werden. In allen Dimensionen sind aber nach wie vor Optimierungspotenziale vorhanden.

Das Projekt „Cercle Indicateurs“ wird vom Bundesamt für Raumentwicklung und vom Bundesamt für Statistik geleitet. Die Indikatoren decken rund 30 Themen aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft ab. Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung – so die Definition – ist nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Solidarität. Daraus ergibt sich ein enger Bezug zum kantonalen Strategiekonzept „Wirtschaft und Wohnen“. Die Ergebnisse der Erhebung geben Aufschluss über die Stärken und Schwächen des Kantons Schwyz in den verschiedenen Themenbereichen der nachhaltigen Entwicklung.

Gute Noten für den Umweltschutz
Im Kantonsvergleich schneidet der Kanton Schwyz bei fünf von sieben Umweltindikatoren besser ab als die anderen teilnehmenden Kantone. Zudem weist er im Vergleich zur Erhebung 2011 bei fünf Indikatoren eine Verbesserung auf. Obwohl sich die Abfallwirtschaft 2011 bereits auf einem hohen Niveau befand, konnte die Abfallmenge pro Einwohner weiter gesenkt und die Separatsammelquote gesteigert werden. Auch das Ergebnis zur Wasserqualität fällt wie bereits in der Erhebung 2011 deutlich besser aus als im Mittelwert der teilnehmenden Kantone. Zudem ist der prozentuale Anteil der Fläche der wertvollen Naturräume im kantonalen Vergleich sehr hoch und der Bodenverbrauch verhältnismässig tief.

Eher schwach bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Lediglich bei zwei von sieben Wirtschaftsindikatoren liegt der Kanton Schwyz über dem Durchschnitt der teilnehmenden Kantone, und zwar bei der Arbeitslosenquote sowie beim Index der Steuerausschöpfung. Aufgrund des hohen Zuwanderungsdrucks in der Region bei gleichzeitig knappem Wohnangebot liegt das Mietpreisniveau im Kanton Schwyz deutlich über dem Schweizer Durchschnitt. Dies kann auch eine Erklärung dafür sein, warum im Kanton Schwyz im Vergleich zur Erhebung 2011 weniger Steuerpflichtige mit niedrigem Einkommen wohnhaft sind. Einige Gemeinden planen deshalb Massnahmen im sozialen Wohnungsbau. Im Bereich der Wirtschaftsstruktur weist der Kanton Schwyz eine gewisse Schwäche auf. Solides Gewerbe, traditionelle Industriebranchen sowie die Land- und Bauwirtschaft sind im Vergleich zur Gesamtschweiz überproportional vertreten. Dies äussert sich entsprechend in den vergleichsweise tiefen Werten des Indikators „Beschäftigte in Branchen mit hoher Arbeitsproduktivität“ sowie beim Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte. Der Umstand, dass der Kanton Schwyz bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Quervergleich mit den anderen Kantonen unterdurchschnittlich abschneidet, soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der Kanton Schwyz zwar auf tiefem Niveau bewegt, sich aber bei fünf von sieben Wirtschaftsindikatoren gegenüber der Erhebung 2011 verbessert hat. Das kantonale BIP, die Ausgaben für Umbau- und Unterhaltsarbeiten und das Qualifikationsniveau konnten gesteigert, die Arbeitslosenquote und der Index der Steuerausschöpfung gesenkt werden.

Durchzogene Bilanz bei der gesellschaftlichen Solidarität
Bei den Gesellschaftsindikatoren zeigt sich für den Kanton Schwyz ein durchmischtes Bild. So liegen die Werte für die zwei Indikatoren im Zielbereich ‚Sicherheit‘ und der Gesundheit über dem Durchschnitt. Ebenfalls gut schneidet der Kanton Schwyz bei der Einkommens-/Vermögensverteilung und der sozialen Unterstützung ab. In einigen Bereichen zeigt sich jedoch noch Handlungsbedarf. So bestehen bei der Chancengleichheit und der überregionalen Solidarität noch Optimierungspotenziale. Auch schneidet der Kanton Schwyz bei den Kultur- und Freizeitausgaben pro Einwohner nach wie vor deutlich schlechter ab. Hier ist jedoch zu erwähnen, dass der Kanton Schwyz über eine reiche (wenig subventionierte) Volkskultur (Musik, Theater, Brauchtum) verfügt. Auch seine Lage zwischen den Zentren Zürich und Luzern trägt zu diesem tiefen Wert bei. Sie ziehen Kulturschaffende wie auch Publikum aus dem Kanton Schwyz an.

Auf dem richtigen Weg
Der Kanton Schwyz weist in allen drei Nachhaltigkeitsbereichen Stärken auf und schneidet damit in der Erhebung des Cercle Indicateurs gut ab. Zudem konnten in allen drei Bereichen gegenüber 2011 Verbesserungen erzielt werden. Bei aller Freude über die positiven Ergebnisse darf jedoch nicht vernachlässigt werden, dass in allen Bereichen weiterhin Verbesserungspotenziale vorhanden sind. In zwei Jahren wird sich der Kanton Schwyz der Erhebung erneut stellen.

Amt für Wirtschaft Kanton Schwyz

Verweis:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/21/04/01.html
http://www.are.admin.ch/themen/nachhaltig/00268/00552/index.html?lang=de

Auskunft: Urs Durrer, Vorsteher Amt für Wirtschaft, Tel. 041 819 16 13

 


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken