Navigieren im Kanton Schwyz

Kanton plant Ersatzbau für Nothilfeunterkunft Kaltbach in Schwyz

Bewährte Nothilfelösung wird weitergeführt

Schwyz, 14. November 2013

Kanton plant Ersatzbau für Nothilfeunterkunft Kaltbach in Schwyz

Bewährte Nothilfelösung wird weitergeführt

 

(VD/i) Nachdem bereits während mehrerer Jahre abgewiesene Asylbewerber auf dem Areal des Zivilschutzausbildungszentrums Kaltbach untergebracht worden waren, entschied der Regierungsrat 2011, auf dem Zivilschutzgelände eine Nothilfeunterkunft zu errichten. Die im September 2011 in Betrieb genommene Containeranlage dient der Unterbringung von jeweils 10 bis 20 Nothilfebezügern.

Die Lösung hat sich grundsätzlich bewährt und für Ruhe und Ordnung ist – in Rücksprache mit der Standortgemeinde Schwyz – durch geeignete Massnahmen seitens des Amtes für Migration und der Kantonspolizei gesorgt. Der Kanton Schwyz berücksichtigt die Zentrumslast der Gemeinde Schwyz mit der Anrechnung von 10 Unterbringungsplätzen an den interkantonalen Verteilschlüssel von Asylsuchenden. 

Aufgrund bautechnischer und baurechtlicher Auflagen hat die bisherige Containeranlage ausgedient. Daher plant der Kanton einen Ersatzbau – ebenfalls in Form einer Containeranlage – auf dem gleichen Gelände. Das Hochbauamt wurde nun ermächtigt, die Planung zur Erstellung einer unbefristet zu betreibenden Containeranlage zur Unterbringung von Nothilfebezügern im Kaltbach vorzunehmen und die nötige Baubewilligung zu beantragen. Es wird angestrebt, die neue Containeranlage im Verlauf des Jahres 2014 in Betrieb zu nehmen.

Volkswirtschaftsdepartement
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken