Navigieren im Kanton Schwyz

Zweite formelle Verhandlung für die Neukonzessionierung des Etzelwerks

Terminplan, Kommunikation und Umweltverträglichkeit wurden erläutert

Schwyz, 31. Oktober 2013

Zweite formelle Verhandlung für die Neukonzessionierung des Etzelwerks

Terminplan, Kommunikation und Umweltverträglichkeit wurden erläutert

 

(UD/i) Die Konzessionsgeber des Etzelwerks haben sich mit der Konzessionärin SBB AG zu einer weiteren formellen Verhandlung getroffen, um den Betrieb des Kraftwerks für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Der Terminplan und die Überbrückung der Übergangsfrist vom Ablauf der bestehenden Konzession bis zum Vorliegen der neuen Konzession bildeten die Verhandlungsschwerpunkte.

Am 28. Oktober 2013 haben sich, unter der Leitung des Schwyzer Umweltdirektors, Landesstatthalter Andreas Barraud, die Verhandlungsdelegationen der SBB AG und die Konzessionsgeber (Kantone Zürich, Zug und Schwyz sowie die beiden Bezirke Einsiedeln und Höfe) ein weiteres Mal zu einer Verhandlung über die Neukonzessionierung des Etzelwerks getroffen. Dabei haben die Beteiligten den zwischenzeitlich ausgearbeiteten und unter den Parteien abgestimmten Termin- und Phasenplan für die Neukonzessionierung zur Kenntnis genommen. Dieser beinhaltet die Erarbeitung eines Konzessionsprojekts für den Neubau der Druckleitung und der Kraftwerkszentrale sowie eines umfassenden Umweltverträglichkeitsberichts. Ebenfalls enthalten sind die erforderlichen Abläufe und Prüfverfahren sowie die eigentliche Konzessionsverleihung, welche in den Bezirken Einsiedeln und Höfe einer Volksabstimmung bedarf. Dabei hat sich gezeigt, dass eine neue Konzession - bei einem optimalen Verlauf - voraussichtlich Ende 2019 vorliegt. Die Delegationen sind sich einig, dass für die Zeit vom Ablauf der bestehenden Konzession Ende 2017 bis zur neuen Konzession eine einvernehmliche Lösung für den Weiterbetrieb des Etzelwerks auf der Basis des bestehenden Vertragswerks gefunden werden kann.

Weitere Verhandlungspunkte waren die Sicherstellung einer regelmässigen Information der Bevölkerung und der Einbezug der wichtigsten Akteure in die Projektentwicklung, die Klärung wichtiger Fragen zur Prüfung der Umweltverträglichkeit sowie zu den erforderlichen Genehmigungsverfahren, aber auch Fragen zu möglichen Partnern im Hinblick auf einen sinnvollen und umweltverträglichen Ausbau des Pumpspeicherbetriebs im Etzelwerk.

Umweltdepartement
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken