Navigieren im Kanton Schwyz

Höhere Schulwegsicherheit zwischen Buttikon und Reichenburg

14.8 Mio. Franken für Strassenausbau, Radwege und Fussgängerführung

Schwyz, 10. Oktober 2013

Höhere Schulwegsicherheit zwischen Buttikon und Reichenburg

14.8 Mio. Franken für Strassenausbau, Radwege und Fussgängerführung

 

(Stk/i) Die Kantonsstrasse zwischen Buttikon und Reichenburg wird ausgebaut und vor allem für die Radfahrer und Fussgänger sicherer gemacht. Mit dieser Zielsetzung werden die Kantonsstrasse erneuert, fehlende Radwege ergänzt, Fussgängerübergänge aufgewertet und der unfallträchtige Knoten beim A3-Zubringer umgebaut. Dafür beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat einen Verpflichtungskredit von 14.8 Mio. Franken.

Seit der Eröffnung der Sekundarschule March Buttikon im Jahr 2001 war die Schulwegsicherheit ein ständiges Thema. Teilweise fehlende gesetzliche Grundlagen und hängige Richtplananpassungen verhinderten aber bisher bauliche Anpassungen. Nun liegt ein ausführungsreifes Projekt vor, für das der Regierungsrat einen Verpflichtungskredit von 14.8 Mio. Franken anfordert. An diesen Kosten wird sich der Bezirk March als Schulträger mit 900‘000 Franken beteiligen, sodass dem Kanton ein Nettobetrag von rund 13.9 Mio. Franken verbleibt.

Verbesserung der Sicherheit im Zentrum
Der Ausbau der Kantonsstrasse von Buttikon Ost bis Reichenburg West umfasst die Erneuerung der Kantonsstrasse, getrennte Verkehrsflächen für die Radfahrer und den motorisierten Verkehr, neue Fussgängerverbindungen, die Umgestaltung der Bushaltestellen und den Umbau des A3-Zubringers in einen Kreisel. Über all diesen Massnahmen steht die Zielsetzung, die Sicherheit für die Radfahrer und die Fussgänger zu erhöhen. Deshalb soll auch nach dem Ausbau die bereits heute geltende Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern auf der Kantonsstrasse beibehalten werden.

Baubeginn bereits im kommenden Jahr
Wenn der Kantonsrat den Verpflichtungskredit genehmigt, kann mit den Bauarbeiten bereits im Frühjahr 2014 begonnen werden. Für die Erstellung aller geplanten Bauwerke wird mit einer Bauzeit von rund zweieinhalb Jahren gerechnet. Die aufgewertete und zeitgemässen Sicherheitsstandards entsprechende Verbindung zwischen Buttikon Ost und Reichenburg West kann demnach voraussichtlich im Frühjahr oder Sommer 2016 dem Betrieb übergeben werden.

Staatskanzlei
Information

Dokumentation: Bericht und Vorlage an den Kantonsrat


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken