Navigieren im Kanton Schwyz

Der Kanton Schwyz ist heute flächendeckend vermessen

Mehrheitlich in digitalen Daten dokumentiert

Schwyz, 26. September 2013

Der Kanton Schwyz ist heute flächendeckend vermessen

Mehrheitlich in digitalen Daten dokumentiert

 

(UD/i) Seit 1926 wird der Kanton Schwyz amtlich vermessen. Die letzten unvermessenen Gebiete des Kantons, die Berggebiete von Ober- und Unteriberg, sind vermessen. Damit sind alle Grundstücke in Plänen und mehrheitlich in den digitalen Daten der amtlichen Vermessung im Kanton Schwyz dokumentiert.

Mit den Berggebieten in Oberiberg und Unteriberg konnten die letzten „weissen“ Flecken im Kanton Schwyz vermessen und durch die Regierung genehmigt werden. Neu sind damit alle Grundstücke und Gebäude erfasst.

Die Gemeinden Oberiberg und Unteriberg wurden im heute gültigen Vermessungsstandard der amtlichen Vermessung (AV) - AV93 - vermessen. Es gibt hingegen noch Gemeinden im Kanton Schwyz, welche in einem älteren Standard vorliegen. Mehrere dieser Gemeinden müssen noch auf den eidgenössisch vorgeschriebenen Standard AV93 erneuert werden. Die Berggebiete der Gemeinden Riemenstalden und Innerthal sind sogar nur analog auf Papierplänen vermessen.

Es gibt insgesamt rund 49‘500 Grundstücke, auf denen rund 52‘000 Gebäude (1 % der Gesamtfläche des Kantons) gebaut sind. Die Grundstücke wurden mit rund 397‘800 Grenzpunkten vermessen. Der gesamte Kanton Schwyz wird auf 1056 Plänen für das Grundbuch dargestellt.

Seit 1912 ist die AV ein tragender Pfeiler des schweizerischen Rechtssystems. Die AV dokumentiert, wem welches Grundstück gehört, definiert Grenzverläufe und beschreibt Gebäudestandorte wie auch Gewässerverläufe oder Waldränder. Mit der Darstellung der Grenzverläufe der Grundstücke leistet die AV einen wichtigen Beitrag zur Rechtssicherheit in unserem Land. Im Kanton Schwyz begannen die Arbeiten der AV im Jahre 1926. Die digitalen Daten der AV werden für den Betrieb und den Aufbau von Landesinformationssystemen genutzt und stehen für öffentliche und private Zwecke kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Details und alle Informationen zur AV Schweiz findet man unter www.sz.ch/vermessung und www.cadastre.ch.

Umweltdepartement
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken