Navigieren im Kanton Schwyz

Neue Leitung für das Schwyzer Verkehrsamt gesucht

Josef Blersch tritt auf Ende Juli 2014 in den vorzeitigen Ruhestand

Schwyz, 17. September 2013

Neue Leitung für das Schwyzer Verkehrsamt gesucht

Josef Blersch tritt auf Ende Juli 2014 in den vorzeitigen Ruhestand

 

(Stk/i) Josef Blersch, Vorsteher des Verkehrsamts des Kantons Schwyz, wird auf den 31. Juli 2014 vorzeitig in den Ruhestand treten. Mit der Bekanntgabe seines Rücktritts ermöglicht er die frühzeitige Suche nach einem Nachfolger und eine nahtlose Stabsübergabe.

Der 63-jährige Josef Blersch trat 1977 als kaufmännischer Mitarbeiter in den Staatsdienst ein. 1980 übernahm er die Leitung der Prüfstelle Pfäffikon und anschliessend die Leitung der administrativen Abteilung des Verkehrsamts. 1990 wählte ihn der Regierungsrat zum Vorsteher des Verkehrsamts. Josef Blersch wird das Verkehrsamt bei seinem Rücktritt beinahe ein Vierteljahrhundert lang geleitet haben.

Während dieser Zeit haben sich der Aufgabenbereich und vor allem der Arbeitsumfang erheblich verändert. Heute sind im Kanton Schwyz 130‘000 Motorfahrzeuge und 5700 Schiffe registriert, pro Jahr werden 40‘000 technische Kontrollen durchgeführt, 4000 praktische Führerprüfungen abgenommen und 3500 Administrativverfahren mit Verwarnungen und Führerausweisentzügen eingeleitet. Josef Blersch hat als Amtsvorsteher wesentlich dazu beigetragen, das Verkehrsamt ständig an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Ein Zeichen dafür ist das neue Gesetz über die Motorfahrzeugabgaben, das 2011 vom Volk angenommen wurde und einen grundsätzlichen Wechsel bei der Berechnungsgrundlage der Motorfahrzeugabgaben brachte. Zudem war er auch in zahlreichen Fachgremien auf nationaler Ebene führend tätig.

Die Stelle als Vorsteherin oder Vorsteher des Verkehrsamts wird demnächst öffentlich ausgeschrieben.

Staatskanzlei
Information

Josef Blersch (rechts) zusammen mit Regierungsrat Othmar Reichmuth an einem Jubilarenanlass.


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken