Navigieren im Kanton Schwyz

Regierung wählte Musikformationen für den Sacco di Roma

Schwyzer Kantonales Jugendblasorchester und Singkreis Brunnen

Schwyz, 4. Juli 2013

Regierung wählte Musikformationen für den Sacco di Roma

Schwyzer Kantonales Jugendblasorchester und Singkreis Brunnen

 

(Stk/i) Der Kanton Schwyz ist am 6. Mai 2014 offizieller Gastkanton an der Vereidigung der päpstlichen Schweizergarde. Dabei wird die Heilige Messe vom Singkreis Brunnen umrahmt und die Vereidigungszeremonie vom Schwyzer Kantonalen Jugendblasorchester. Diesen Entscheid hat der Schwyzer Regierungsrat diese Woche gefällt.

Mit der Vereidigungsfeier für die neuen Rekruten gedenkt die Schweizergarde jeweils am 6. Mai dem Sacco di Roma, der Plünderung Roms am 6. Mai 1527, bei der die Schweizergarde Papst Clemens VII verteidigt hatte. Seit 2008 wählt die Schweizergarde jedes Jahr einen Gastkanton für diese Feierlichkeiten. Diese Ehre fällt 2014 dem Kanton Schwyz zu, der mit einer offiziellen Delegation nach Rom reisen wird. Diese Delegation wird angeführt vom Regierungsrat, der in corpore am Sacco die Roma teilnehmen wird. Begleitet wird er dabei von einem Musikkorps und einem Chor aus dem Kanton Schwyz.

Entscheid ist nicht leicht gefallen
Der Regierungsrat hat an seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien die beiden teilnehmenden Formationen aus einer grossen Anzahl von Bewerbungen ausgewählt. Der Entscheid ist der Regierung nicht leicht gefallen, da zahlreiche Bewerbungen auf hohem Niveau vorlagen, die den Kanton Schwyz an diesem Anlass würdig hätten vertreten können.

Bei den Musikformationen hat sich der Regierungsrat für das Schwyzer Kantonale Jugendblasorchester (SKJBO) unter der Leitung von Urs Bamert entschieden. Dem SKJBO gehören Musikantinnen und Musikanten im Alter von 16 bis 25 Jahren aus dem ganzen Kanton an – es deckt damit die ganze Bandbreite der sich beworbenen Musikkorps ab. Das SKJBO zählt zudem zu den besten Jugendblasorchestern der Schweiz. Es wird am Sacco di Roma den Apéro und die Vereidigungszeremonie musikalisch umrahmen.

Bei den Chören fiel die Wahl auf den Singkreis Brunnen, der unter Fachleuten als einer der besten Kirchenchöre des Kantons gilt. Der Singkreis Brunnen wird seinen Hauptauftritt während der Heiligen Messe im Petersdom am Morgen der Vereidigung haben. Das ist auch der Hauptgrund, warum die Wahl auf einen Kirchenchor und nicht auf einen Jodel-, Trachten- oder Männerchor gefallen ist.

Detailplanung läuft weiter
Mit der Wahl der beiden Musikformationen sind wichtige Entscheide gefallen. Damit ist nun auch der Weg frei für die weitere Detailplanung. Die Zusammenstellung der offiziellen Delegation und die Teilnahmemöglichkeit für die Bevölkerung aus dem Kanton Schwyz werden nach den Sommerferien vorgenommen. Die Anmeldemöglichkeit für Schwyzerinnen und Schwyzer, die an der Vereidigungsfeier teilnehmen möchten, wird im Herbst 2013 öffentlich bekannt gegeben.

Staatskanzlei
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken