Navigieren im Kanton Schwyz

Verdienstvolle Lehrpersonen durch den Landammann verabschiedet

Verdienstvolle Lehrpersonen durch den Landammann verabschiedet

(BiD/i) Im Rahmen einer schlichten Feier im Kollegisaal der Kantonsschule Kollegium Schwyz wurden 46 Lehrpersonen der Volksschule, der Mittelschule sowie der Berufsfachschulen verabschiedet. Sie durften dabei Dank und Würdigung des Regierungsrats und des Bildungsdepartements entgegen nehmen. Landammann und Bildungsdirektor Walter Stählin dankte den Ende Schuljahr in Pension gehenden Lehrpersonen für ihre geleisteten Dienste zum Wohle der Schwyzer Jugend und des Bildungswesens.  

Mit schönen Erinnerungen und Humor in den Ruhestand
Etliche der Ende nächster Woche in Pension gehenden Lehrpersonen standen bis zu vierzig und mehr Jahren im Schuldienst des Kantons und haben in dieser Zeit grosse Veränderungen rund um ihren Beruf und Berufsstand erlebt. Zwei der 37 Lehrpersonen, die der Einladung Folge geleistet hatten,  berichteten in kurzen Reden über Erfahrungen, Anekdoten und Erlebnisse ihrer persönlichen Laufbahn in der Primarschule bwz. der Sekundarstufe I.

Willi Steiner, Primarlehrer im Schulhaus Büöl in Brunnen, wusste etwa zu berichten, dass er sich als Aktivität für den Ruhestand ein Cabaret über die Schule vorstellen könnte. Dabei würde er etwa über die pädagogischen Trendscouts berichten, die beim Beladen der Pipeline von Leistungstests und Standortbestimmungen seien. Doch vorerst ginge es für ihn darum Loszulassen, mit sich und der Welt Frieden zu machen und die Türen zu schliessen – wobei durchaus neue Türen sich wieder öffnen würden.

Auch der zweite Redner, Erwin Krieg, Reallehrer im Schulhaus Lachen, blickte positiv auf seine Arbeitszeit zurück – vereinzelt zwar durchaus mit einem Seitenhieb an die zuständigen Behörden, immer jedoch mit einem Augenzwinkern. Nach 57 Jahren des Lebens nach Stundenplan freue er sich nun darauf, seine Freiheit zu geniessen und das operative Geschäft jüngeren Lehrpersonen überlassen zu können.  

Dank im Namen der Regierung für grossen Einsatz
Landammann Walter Stählin schliesslich brachte in seiner Ansprache den verdienstvollen Lehrpersonen seine Wertschätzung entgegen. In der vom Blockflötenensemble der Musikschule Schwyz umrahmten Verabschiedungsfeier verdankte der Bildungsdirektor die lange Verweildauer im Schuldienst, die heute keineswegs mehr selbstverständlich sei. Habe doch der rasche gesellschaftliche Wandel in den letzten vier Jahrzehnten das Lehrerdasein nicht einfacher gemacht und nach zahlreichen Reformen verlangt. Stählin rief die angehenden Pensionierten dazu auf, einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung des Lehrermangels zu leisten: „Tragen sie die Botschaft in die Öffentlichkeit hinaus, dass das Lehrerdasein noch immer ein toller Beruf, eine erfüllende Profession ist“. Der Bildungsdirektor dankte abschliessend im Namen des Schwyzer Regierungsrates und des Bildungsdepartements für den grossartigen Einsatz für die Schwyzer Jugend und überreichte jeder Lehrerin und jedem Lehrer ein kleines Abschiedsgeschenk.  


Bildungsdepartement
Information

 
Gruppenbild der Ende Schuljahr in Pension gehenden Lehrpersonen zusammen mit dem Bildungsdirektor (ganz links)

Pensionierte_Lehrpersonen_2013  [XLSX, 12.0 KB]


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken