Navigieren im Kanton Schwyz

Fischereiaufseher und Wildhüter - vielfältige Tätigkeit rund um die Uhr

André Dettling und Roger Bisig

Schwyz, 15. April 2013

Fischereiaufseher und Wildhüter - vielfältige Tätigkeit rund um die Uhr

André Dettling und Roger Bisig

(ANJF/i) Der Arbeitsalltag eines Wildhüters oder Fischereiaufsehers ist vielfältig und anspruchsvoll. Wer einen klaren Tagesablauf und regelmässige Arbeitszeiten vorzieht, dem werden diese Berufe wohl wenig zusagen. Doch Fischereiaufseher André Dettling und Wildhüter Roger Bisig, beide erst wenige Monate im Amt, stellen sich mit Herzblut und viel Engagement ihrer täglichen Arbeit. Dabei rücken sie nicht selten auch nachts aus.

Im Kanton Schwyz sind insgesamt vier Wildhüter und zwei Fischereiaufseher tätig. Sie betreuen Gebiete von 200 bis über 400 km2, wo sie zuständig sind für Wildzählungen, Baubegleitungen an Gewässern, Betreuung der kantonalen Fischzucht, Aufsicht von Jagd und Fischerei, Auskünfte, Besatz von Fischen in den Bächen, oder auch für die Bergung von Wild anlässlich von Verkehrsunfällen. Die Liste ihrer Aufgaben ist lang.

Als Allrounder unterwegs
Wildhüter und Fischereiaufseher müssen nicht nur einiges an Fachkenntnissen mitbringen. Immer häufiger haben sie auch Öffentlichkeitsarbeit und Beratungen der Bevölkerung wahrzunehmen. Ihr Beruf, welcher zu grossen Teilen im Freien ausgeübt wird, setzt daher nicht nur hohe Anforderungen an die körperliche Kondition voraus, sondern auch ein gutes Gespür für den Umgang mit dem Menschen.

Schutz und Nutzung der Natur
Wenn vom Fischerei- oder Jagdgesetz die Rede ist, so denkt man in erster Linie an die Nutzung der Fisch- und Wildbestände. Jedoch beinhalten diese Erlasse auch Schutzaufträge. So ist der Vollzug des Arten- und Lebensraumschutzes sicher zu stellen. Als Aussendienstmitarbeiter sind die Beobachtungen der Fischereiaufseher und Wildhüter bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe unerlässlich.

Vereidigung
Wildhüter und Fischereiaufseher sind viel in Kontakt mit Fischern und Jägern. Sie sind Ansprechpartner für diese Zielgruppen, aber auch Aufsichts- und Kontrollpersonen. Für die Ausübung der Aufsicht und der Kontrolle wurden André Dettling und Roger Bisig, beide neu im Team der Schwyzer Wildhüter und Fischereiaufseher, durch den zuständigen Regierungsrat, Landesstatthalter Andreas Barraud, vereidigt.

Eidgenössische Berufsprüfungen
Voraussetzung für die Anstellung als Wildhüter und Fischereiaufseher ist, nebst entsprechenden Fachkenntnissen, eine abgeschlossene Berufslehre und ein paar Jahre Berufserfahrung. Eine Ausbildung zum Wildhüter und Fischereiaufseher gibt es nur als berufsbegleitender Kurs, welcher mittlerweile mit einer eidgenössisch anerkannten Berufsprüfung abgeschlossen werden kann.

Amt für Natur, Jagd und Fischerei
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken