Navigieren im Kanton Schwyz

Baugrunduntersuchungen für den Zubringer Freienbach

Das kantonale Tiefbauamt plant in der Gemeinde Freienbach einen Zubringer von der Wilen-/ Wolleraustrasse zum Autobahnanschluss Schindellegi, welcher neu hauptsächlich aus einem Tagbautunnel besteht. Zur Beurteilung des Baugrunds sind Sondierungsarbeiten erforderlich. Diese starten am Donnerstag, 16. Februar 2023 und dauern etwas mehr als eine Woche.

Der Regierungsrat hat das kantonale Tiefbauamt mit der Wiederaufnahme der Planung eines unterirdischen Zubringers von Freienbach zum Autobahnanschluss Schindellegi beauftragt. In diesem Zusammenhang werden im Gelände ab Donnerstag, 16. Februar, verschiedene Baugrunduntersuchungen vorgenommen. Zur Beurteilung des Baugrunds sind ca. acht Kernbohrungen bzw. Rammsondierungen erforderlich. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung des Vorprojekts ab Frühling 2023.

Indem die Arbeiten im Winter ausgeführt werden, wird die Vegetation geschont. Die betroffenen Grundeigentümer wurden frühzeitig über die bevorstehenden Untersuchungen und die zu erwartenden Emissionen informiert. Die Arbeiten dauern je nach Witterung etwas mehr als eine Woche.

Das lokale Strassennetz wird entlastet

Der geplante Zubringer Freienbach (vormals Zubringer Halten) ist die Grundvoraussetzung, dass das Bundesamt für Strassen ASTRA den Autobahnanschluss Schindellegi vom Halb- zum Vollanschluss ausbauen wird. Durch diesen Ausbau ist die Auffahrt auf die Autobahn künftig nicht mehr nur in Richtung Chur, sondern auch in Richtung Zürich möglich. Der Verkehr wird von Freienbach auf direktem Weg auf die Autobahn geführt, was das lokale Strassennetz entlastet.

Ursprünglich war vorgesehen, den Autobahnzubringer als Strasse mit offener Linienführung zu realisieren. 2016 wurde ein entsprechendes Vorprojekt erstellt. Angesichts der grossen und übergeordneten Bedeutung des Projekts für den Kanton und die Region Ausserschwyz sowie zur Erhöhung der Realisierungschancen hat der Regierungsrat in der Zwischenzeit aber beschlossen, auf Basis der bisherigen Planung eine landschaftsschonende Tunnellösung weiterzuverfolgen.

Linienführung gemäss bisheriger Planung

Der neue Zubringer Freienbach führt als Kantonsstrasse auf einer Länge von ca. 1.2 Kilometern von der Wilen-/Wolleraustrasse zum Autobahnanschluss Schindellegi. Der Tunnel wird im Tagbau realisiert. Er weist eine Länge von ca. 940 Metern auf und unterquert den Wald Eichholz sowie Wiesland im Gebiet Waldegg-Schwäbegg. Die Linienführung und Anschlussknoten entsprechen weitgehend der bisherigen Planung, wodurch ein grosser Teil der bisherigen Vorarbeiten übernommen werden kann.

Zum Kantonsstrassenprojekt «Zubringer Freienbach» gehören auch Massnahmen auf den Anschlussstrecken (bestehende Kantons- bzw. Gemeindestrassen). Im zu erarbeitenden Vorprojekt wird auf Basis der aktuellen Kenntnisse und Verkehrsmodelle geprüft, welche Ausbau- bzw. flankierenden Massnahmen notwendig sind. Dabei wird auf der Wilen-/Wolleraustrasse, die der Kanton bei Projektrealisierung von der Gemeinde Freienbach übernimmt, insbesondere die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gebührend berücksichtigt. Für die Leutschen- sowie die Schindellegistrasse werden Umfang und Realisierungszeitpunkt von flankierenden Massnahmen geprüft. Dies geschieht unter Einbezug der Gemeinde Freienbach.

Weiteres Vorgehen

Der Abschluss des Vorprojekts ist im Sommer 2024 vorgesehen. Vorgängig ist eine umfassende Orientierung der Bevölkerung geplant. Frühestens im Herbst 2024 berät der Schwyzer Kantonsrat über den Baukredit. Gemäss heutiger Kostenschätzung ist mit Planungs- und Realisierungskosten in der Höhe von rund 140 Mio. Franken (+/- 30 Prozent) zu rechnen.

Baudepartement

Auskunft: Martin Schelbert, Projektleiter Grossprojekte, Abteilung Strassenbau Ausserschwyz, Tiefbaumt, Telefon 041 819 25 20

Grafikbeilage

 


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken