Navigieren im Kanton Schwyz

Jahrestagung der SUISSEMELIO im Kanton Schwyz

(AfL/i) Die Fachstellen von Bund und Kantonen für ländliche Strukturverbesserungen (früher: Meliorationsämter) trafen sich letzten Donnerstag auf Einladung des Amts für Landwirtschaft des Kantons Schwyz zu ihrer Jahrestagung im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen. Die Jahrestagung diente dem professionellen Austausch und der Optimierung der Verfahrensabläufe.

Im Bereich der landwirtschaftlichen Infrastrukturen werden jährlich schweizweit Bundes- und Kantonsmittel von rund 200 Mio. Franken eingesetzt, was ein Bauvolumen von gegen 500 Mio. Franken auslöst. Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher, Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements, überbrachte Willkommensgrüsse des Regierungsrates.

Die Teilnehmer besuchten zudem mehrere Exkursionsobjekte. Besonders beeindruckt waren sie vom Betrieb «Brüggli-Forellen» der Familie Reichmuth in Sattel. Danach ging es weiter in die Schwantenau, wo Franz Walder, der ehemalige Vorsteher des Meliorationsamtes, die Dimensionen der Meliorationen im Zusammenhang mit dem Aufstau des Sihlsees erläuterte. Nur durch Melioration von grossen vernässten Freiflächen, die damit zu Landwirtschaftsflächen wurden, konnte der riesige Landverlust von rund 11 km2 in den 1930er-Jahren weitgehend in der nahen Umgebung kompensiert werden. Diese Grossmelioration war ganz entscheidend für die Akzeptanz, weil dadurch die Leute in ihrem angestammten Lebensraum verbleiben konnten.

Meliorationen sind nach wie vor von wesentlicher Bedeutung für die Qualität unseres Lebensraumes. So bestehen beispielsweise die Fruchtfolgeflächen in der Linthebene nur dank einem umfassenden Meliorationswerk, mit mehreren Pumpwerken, Entwässerungskanälen und Erschliessungswegen.

Amt für Landwirtschaft

Auskunft: Mario Bürgler, Vorsteher Amt für Landwirtschaft, Tel. 041 819 15 11


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken