Navigieren im Kanton Schwyz

Felsreinigung führt zu Vollsperrung am Lauerzersee

Sicherungsarbeiten vom 11. November bis 28. November 2023

Die Idylle trügt: Am Lauerzersee walten die Naturkräfte. Foto: Stefan Zürrer

(BD/i) Die Kantonsstrasse ist im Bereich Zingel, Seewen, des Öfteren von Naturereignissen betroffen, das letzte Mal nach intensiven Regenfällen im August 2022, als Geröll und Bäume auf die Lauerzerstrasse fielen. Das Tiefbauamt hat aus diesem Grund, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wald und Natur, eine Risikoanalyse für diesen Abschnitt erstellen lassen.

Vernünftige und verhältnismässige Sicherungsmassnahmen sind für den betrachteten Strassenabschnitt eine grosse Herausforderung. Galerien oder Steinschlagschutznetze, welche die Risiken sehr stark reduzieren würden, sind wirtschaftlich nicht umsetzbar. Weiter ist dies auch aus Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes (BLN-Gebiet) nicht optimal. Die einzig realisier- und rasch umsetzbare Lösung kann nur durch eine Felsreinigung inkl. Sicherheitsholzerei sichergestellt werden. Dadurch kann das Naturgefahrenrisiko für mehrere Jahre reduziert werden.

Organisatorische und sicherheitstechnische Herausforderung
Eine grosse Herausforderung für die Umsetzung der oben genannten Massnahmen ist die Dimension der zu reinigenden Felswand (130 x 130 m) und die dadurch anfallende Menge an Schuttmaterial und Holz. Infolge dieser Ausmasse und der grossen Fallhöhe des Materials muss die Kantonsstrasse mit Kies eingeschüttet werden, um strukturelle Schäden am Strassenkörper zu verhindern. Dies bedingt, dass die Kantonsstrasse und der angrenzende Seebereich im Abschnitt «Zingel» komplett gesperrt werden. Wegen der eingeschütteten Strasse kann die Sperrung in der Nacht auch nicht aufgehoben werden. Infolgedessen werden die Arbeitsabläufe und -zeiten auf das Äusserste ausgenutzt. So arbeitet die Spezialfirma z.B. auch samstags und sonntags. Die Arbeitsbedingungen sind zudem äusserst anspruchsvoll. Die Felsreinigungsspezialisten sind ständig am Seil gesichert, damit sie ihre Arbeiten hoch über der Strasse, im Wald, auf lockerem Untergrund fachgerecht ausführen können.

Die Arbeiten beginnen am 11. November 2023 um 07.00 Uhr und dauern bei günstiger Witterung voraussichtlich bis am 28. November 2023 um 17.00 Uhr. Der Zeitpunkt für die Ausführung wurde so gewählt, dass die Auswirkungen auf die Benutzer (ausserhalb Ferien- und Badezeit, wenig Langsamverkehr) und Umwelt (See, Vegetation, Winter/Frost) möglichst gering sind.

Temporäre Einschränkungen
Das Baudepartement ist sich der grossen Einschränkungen und Behinderungen, insbesondere für die Einwohner von Lauerz, bewusst. Aber nur mit dieser Massnahme kann der Kanton, als Infrastrukturbetreiber und Werkeigentümer, seiner gesetzlichen Verpflichtung für eine sichere Strasse nachkommen. Mit diesem intensiven Kurzeinsatz sollen die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten werden, damit die Strasse in den nächsten Jahren wieder sicher benutzt werden kann. Das Baudepartement bittet deshalb die Anwohner um Verständnis für diese temporäre Einschränkung und Belastung. Bei schlechter Witterung müssen, insbesondere zum Schutz der Arbeiter, allenfalls Anpassungen am Terminprogramm vorgenommen werden.

Baudepartement

Auskunft:       Markus Zgraggen, Abteilung Betrieb, Tiefbauamt, 041 819 18 80


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken