Navigieren im Kanton Schwyz

Kanton lädt zum Filmabend nach Einsiedeln

23. Mai 2024, 19 Uhr, in der Cineboxx Einsiedeln

Die kantonale Kulturkommission und SchwyzKulturPlus laden am 23. Mai zu einem spannenden Filmabend in die Cinéboxx nach Einsiedeln. Im Mittelpunkt steht Heinrich Zschokke, der zu den «Miterschaffern» der modernen Schweiz zählt und auch im Kanton Schwyz seine Spuren hinterlassen hat. Abgerundet wird der öffentliche Anlass durch ein Podium, an dem neben Regisseur Adrian Zschokke auch der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart teilnimmt.

Heinrich Zschokke, 1771 in Magdeburg geboren, war in der Schweiz während der «Helvetik» von 1798 bis 1803 eine wichtige politische Figur. Nicht nur beteiligte er sich als Vermittler zwischen den Fronten und war als Mitdenker bei der Entstehung der modernen Schweiz engagiert, er wurde auch als Schriftsteller weitherum bekannt und geschätzt. Zschokke lebte um 1800 einige Zeit in der Zentralschweiz, war mit Landammann Alois von Reding befreundet und übte als helvetischer Regierungskommissär im damaligen Kanton Waldstätten eine wichtige politische Funktion aus. Valentin Kessler, Leiter des kantonalen Amtes für Kultur, wird am Filmabend eine kurze Einführung zur Person Heinrich Zschokke machen und dabei auch auf seine Aktivitäten im heutigen Kanton Schwyz zu sprechen kommen.

Eine eindrückliche Begegnung
Zum 250. Geburtstag realisierten Matthias und Adrian Zschokke in Zusammenarbeit mit SRF einen Dokumentar-Spielfilm, mit dem sie ihren in Vergessenheit geratenen Ur-Ur-Ur-Grossvater wieder ins Bewusstsein gerückt haben. Der Film ist eine eindrückliche Begegnung mit einem «Vordenker der modernen demokratischen Schweiz» (Zitat Volker Reinhardt, Historiker). Eine kurze Gesprächsrunde nach dem Film mit Regisseur Adrian Zschokke und dem Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart bietet Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Der Anlass in der Cinéboxx in Einsiedeln beginnt am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 19 Uhr und steht allen Interessierten kostenlos offen.

Kulturkommission

Auskunft: Geschäftsstelle der kantonalen Kulturkommission, Franz-Xaver Risi, 041 819 19 48, 079 636 05 10 oder franz-xaver.risiNULL@sz.ch


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken