Navigieren im Kanton Schwyz

Kinderbetreuungsbeiträge können ab sofort beantragt werden

Online-Gesuchseinreichung bei der Wohnsitzgemeinde eröffnet

Kanton und Gemeinden unterstützen die Kinderbetreuung. (Foto: Chinderhus Einsiedeln)

Das Kinderbetreuungsgesetz des Kantons Schwyz ist am 1. Juni 2024 in Kraft getreten. Betroffene Schwyzer Eltern können nun Gesuche für Kinderbetreuungsbeiträge online einreichen. Die Beiträge werden erstmals ab dem 1. August 2024 von den Gemeinden ausbezahlt.

Das Kinderbetreuungsgesetz des Kantons Schwyz ist am 1. Juni 2024 in Kraft getreten und kommt ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 zur Anwendung. Anspruchsberechtigte Eltern im Kanton Schwyz können ab sofort einkommensabhängige Beiträge für familienergänzende Kinderbetreuung beantragen. Diese werden ab dem 1. August 2024 von der Wohnsitzgemeinde ausbezahlt und durch diese sowie den Kanton je zur Hälfte finanziert.

Wie finanzielle Unterstützung beantragen?
Schwyzer Eltern können Gesuche für Kinderbetreuungsbeiträge unter sz.kibon.ch mit den geforderten Unterlagen online einreichen. Die ausgewählte Kinderbetreuungseinrichtung bestätigt, dass Eltern einen Betreuungsplatz im angegebenen Rahmen nutzen. Abschliessend bearbeitet die Wohnsitzgemeinde das Gesuch und prüft den Anspruch der Eltern. Besteht ein Anspruch, verfügt die Gemeinde die Beiträge, welche je nach Einkommen der Eltern unterschiedlich hoch ausfallen. Je nach Vertragsbedingungen mit den Betreuungseinrichtungen werden die Beiträge direkt an die Eltern oder an die Einrichtungen ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt frühestens ab 1. August 2024.

Wer ist anspruchsberechtigt?
Eltern mit Wohnsitz im Kanton Schwyz, welche einer Erwerbstätigkeit oder einer Aus- oder Weiterbildung nachgehen und ihr Kind im Alter von drei Monaten bis Ende Primarschulalter in einem Kinderbetreuungsangebot wie Kindertagesstätte (Kita), schulische Tagesstruktur, Tagesfamilie oder Mittagstisch betreuen lassen, haben bis zu einem anspruchsberechtigten Einkommen von Fr. 153 215.-- die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung dafür zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind im Kanton Schwyz oder ausserhalb betreut wird. Somit können auch Eltern unterstützt werden, die ausserkantonal arbeiten und ihre Kinder am Arbeitsort betreuen lassen.

Bewilligung und Aufsicht von Kinderbetreuungseinrichtungen
Für die Bewilligung von und Aufsicht über Kinderbetreuungseinrichtungen im Kanton Schwyz ist seit 1. Juni 2024 die neugeschaffene Fachstelle für Kinderbetreuung des Amts für Gesundheit und Soziales zuständig. Bisher war die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde dafür verantwortlich.

Departement des Innern

Auskunft: Regierungsrat Damian Meier, Vorsteher Departement des Innern, 041 819 16 65 (10.15 bis 11.15 Uhr)


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken