Navigieren im Kanton Schwyz

47 langjährige Lehrpersonen feierlich verabschiedet

(BiD/i) Im Rahmen einer schlichten Feier in der Kollegi-Kirche in Schwyz wurden am Montagabend insgesamt 47 Lehrpersonen der Volksschule, der Heilpädagogischen Zentren, Berufsfachschulen sowie Mittelschulen des Kantons Schwyz verabschiedet. Die Teilnehmenden durften dabei Dank und Würdigung des Regierungsrats und des Bildungsdepartements entgegennehmen. Bildungsdirektor Michael Stähli dankte den Ende Schuljahr in Pension gehenden Lehrpersonen für ihre geleisteten Dienste zum Wohle der Schwyzer Jugend und des Bildungswesens.  

Zahlreiche der Ende Schuljahr in Pension gehenden Lehrpersonen standen vierzig und mehr Jahre im Schuldienst des Kantons und haben in dieser Zeit grosse Veränderungen rund um ihren Beruf und Berufsstand erlebt. Zudem galt es in den zurückliegenden Jahren nochmals grosse Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und die Beschulung von Flüchtlingskindern aus der Ukraine zu bewältigen. Mit Edith Mettler (Stv. Rektorin des Heilpädagogischen Zentrums Innerschwyz), Roland Ulrich (Klassenlehrer Werkklasse Sek I March) und Guido Rogantini (Berufsfachschullehrer für Englisch und Deutsch an der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz) hielten drei Lehrpersonen einen persönlichen Rückblick auf ihre langjährige Tätigkeit. Sie taten dies zwar gänzlich verschieden, kamen aber letztlich alle zum Schluss, dass die Zeit des Lehrerdaseins eine grossartige gewesen sei.  

Dank im Namen der Regierung für grossen Einsatz
Bildungsdirektor Michael Stähli brachte in seiner Ansprache den verdienstvollen Lehrpersonen seine Wertschätzung entgegen. In der von Peter Fröhlich mit Orgelklängen umrahmten Verabschiedungsfeier verdankte der Bildungsdirektor den jahrzehntelangen Einsatz, der heute keineswegs mehr selbstverständlich sei. „Dank Ihrem grossen Engagement, dank Ihrer Wissensvermittlung, aber auch dank Ihrer Erziehungsarbeit haben sich junge Talente entfalten können und sind Persönlichkeiten gereift – dafür verdienen Sie die verdiente Wertschätzung, auch von Seiten der für die Bildung verantwortlichen kantonalen Stellen“.

Abschliessend stellte der Bildungsdirektor jeder Lehrerin und jedem Lehrer ein kleines Abschiedsgeschenk in Aussicht, verbunden mit den besten Wünschen für den nächsten Lebensabschnitt und der Hoffnung, mit den Jungpensionärinnen und –pensionären auch weiterhin über gute Botschafter für das kantonale Bildungswesen zu verfügen.   

Bildungsdepartement
Auskunft: Patrick von Dach, Departementssekretär, Tel. 041 819 19 01


Gruppenbild der Teilnehmenden an der Verabschiedungsfeier für in Pension gehende Lehrpersonen mit dem Bildungsdirektor, LS Michael Stähli (ganz links)

Anhang:

Liste der in Pension gehenden Lehrpersonen 2024.pdf

 


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken