Navigieren im Kanton Schwyz

Öffentliche Planauflage für den Strassenausbau auf der Steinerbergstrasse in Goldau

(BD/i) Die Kantonsstrasse Goldau – Sattel wird im Bereich Schuttwald zwischen der Abzweigung Steinen und der Hähni-Kurve auf einer Länge von rund einem Kilometer auf einen zeitgemässen Standard ausgebaut. Durch den Bau eines zusätzlichen Radstreifens in Richtung Steinerberg wird insbesondere die Sicherheit für den Langsamverkehr verbessert. Das Tiefbauamt hat das Projekt öffentlich aufgelegt.

Mehr Sicherheit für den Langsamverkehr

Das Strassenbauprojekt berücksichtigt die Aspekte, die aus verkehrstechnischer Sicht notwendig sind, um die Verkehrssicherheit im Bereich Schuttwald zu verbessern. Auf der gesamten Strecke wird die Linienführung wo möglich optimiert und mittels Kurvenverbreiterungen und Sichtbermen die Anhaltesichtweite gewährleistet. Das Projekt sieht vor, den Strassenkörper vollständig zu ersetzen und durchgängig auf mindestens 7.50 Meter zu verbreitern. Auf der gesamten Länge ist ein Radstreifen in Richtung Steinerberg vorgesehen, womit die Sicherheit für die Velofahrer massiv verbessert wird.

Massnahmen für Wildtiere und Ersatz beider Bachdurchlässe

Der gesamte Strassenabschnitt befindet sich im Wildtierkorridor, wobei der grösste Wildwechsel im Waldbereich stattfindet. Die neue bergseitige Mauer wird für Wildtiere querbar gemacht, indem sie unterbrochen wird und die talseitigen Leitplanken werden nur dort angeordnet, wo zwingend nötig. So können Wildsäuger den Strassenraum schnell verlassen.

Beide bestehenden Bachduchlässe im Projektperimeter werden ersetzt und den hydraulischen Anforderungen entsprechend ausgebaut. Beim Bachdurchlass Häni werden zudem ein beidseitiger Kleintierdurchlass und eine Niederwasserrinne realisiert. Die bestehende Panzersperre im Bereich des Durchlasses Schuttwald wird abgebrochen.

Geplanter Baubeginn 2025

Nach der öffentlichen Auflage sowie der Bereinigung allfälliger Einsprachen wird das Tiefbauamt die Projektgenehmigung beim Regierungsrat beantragen und nachfolgend eine Ausgabenbewilligung zuhanden des Kantonsrates ausarbeiten. Dabei wird mit Investitionskosten von insgesamt 10 Mio. Franken gerechnet. Die Projektplanung sieht vor, dass mit den Bauarbeiten im Frühling 2025, in Abstimmung mit weiteren Projekten, gestartet werden kann. Für das gesamte Projekt wird mit einer Bauzeit von circa zwei Jahren gerechnet.

Öffentliche Planauflage

Die Planauflage ist im Amtsblatt vom Freitag 28. Juni 2024, ausgeschrieben. Das Auflagedossier kann vom 28. Juni 2024 auf der Gemeindekanzlei Arth eingesehen werden. Die Auflagefrist dauert 20 Tage.

Tiefbauamt Kanton Schwyz

Auskunft: Ingrid Stevenson Disch, Tiefbauamt Abteilung Strassenbau Innerschwyz, Telefon 041 819 25 22


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken