Navigieren im Kanton Schwyz

Zum Internationalen Tag des Waldes vom 21. März 2015: Wertgeschätzter Schwyzer Wald

Starke Wertsteigerungen bei der Schutzfunktion und bei der Freizeit- und Erholungsfunktion

Schwyz, 13. März 2015

Zum Internationalen Tag des Waldes vom 21. März 2015: Wertgeschätzter Schwyzer Wald

Starke Wertsteigerungen bei der Schutzfunktion und bei der Freizeit- und Erholungsfunktion

 

(AWN/i) Seit dem Bericht des Schwyzer Regierungsrats an den Kantonsrat im Jahre 1994 haben sich bei der Bewertung der Waldfunktionen markante Verschiebungen ergeben. Betrug der Wert des Schwyzer Waldes bezüglich Schutzleistungen damals noch rund 58 Millionen Franken, lag er zwanzig Jahre später bereits bei rund 81 Millionen. Ebenfalls stark zugenommen hat die Bedeutung bezüglich Freizeit und Erholung von 107 auf 129 Millionen Franken. Der Schwyzer Wald erbringt heute eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von mindestens 315 Millionen Franken pro Jahr.

 

Das Thema des Internationalen Tages des Waldes (ITW) vom 21. März 2015 lautet „Kapital Wald und Inwertsetzung von Waldleistungen“. Dies hat das Amt für Wald und Naturgefahren zum Anlass genommen, rund 20 Jahre nach der ersten umfassenden Schätzung, den Schwyzer Waldwert erneut zu ermitteln und die Ergebnisse miteinander zu vergleichen. Dabei wurde der Fokus der Betrachtung auf die vier Hauptbereiche Holzproduktion, Schutz vor Naturgefahren, Biodiversität sowie Freizeit und Erholung gelegt. Weitere Waldleistungen wie die Kohlendioxid-Senkenleistung, der Wert von Wildbret, Beeren, Pilzen, Waldhonig oder die Futtermittelproduktion sowie die ästhetische oder kulturhistorische Bedeutung des Waldes sind nicht in die Berechnung eingeflossen.

 

Wachsende Freizeit- und Erholungsnutzung

Die Wertermittlung für Freizeit und Erholung basiert auf der Besuchshäufigkeit und der Verweildauer im Wald. Die Schwyzer Bevölkerung hat in den letzten zwanzig Jahren von 120 000 Personen auf 152 000 Personen zugenommen. Einbezogen in die Berechnung wurden sowohl die Waldbesuche durch die einheimische Bevölkerung, als auch die Besuche der Touristinnen und Touristen. Betrug der Waldwert für Freizeit und Erholung im Jahr 1994 noch 107 Millionen Franken, ist dieser Betrag bis heute um zwanzig Prozent auf 129 Millionen Franken angewachsen.

Bedeutende Schutzfunktion

Gut 60 Prozent der Schwyzer Wälder sind Schutzwälder. Sie verhindern das Anbrechen von Lawinen, stabilisieren Hänge, bremsen herabstürzende Steine und regulieren den Wasserhaushalt. Die Wälder schützen Menschenleben und sie bewahren die Bevölkerung vor Millionenschäden. Schutzwald braucht Pflege. Sein Zustand ist entscheidend für die Schutzwirkung. Daher haben Bund, Kanton und Waldeigentümer in den vergangenen 20 Jahren grosse Anstrengungen unternommen, die Wirkungen der Schutzwälder zu verbessern. Schutzwaldpflege zahlt sich aus: Die Kosten für die Pflege des Schutzwaldes sind zehn- bis zwanzigmal günstiger, als wenn der Schutz mit technischen Massnahmen sichergestellt werden müsste. Der Gesamtwert der Schutzleistung beträgt aktuell 81 Millionen Franken, was in den letzten zwanzig Jahren einer Steigerung von 39 Prozent entspricht.

Einbruch bei der Holzproduktion

Der Wert der Holzproduktion basiert auf dem Holzverkaufserlös sowie dem Beitrag für die regionale Wertschöpfung und die Arbeitsplatzsicherung. Der Gesamtwert betrug im Jahr 2014 rund 36 Millionen Franken. In den letzten zwanzig Jahren sank der Wert wegen der gesunkenen Holzerlöse und einer leicht tieferen regionalen Wertschöpfung um rund 30%.


Hohe Waldbiodiversität

Der Wert der Waldbiodiversität ist im Kanton Schwyz mit jährlich 70 Millionen Franken sehr hoch. Dank der konsequenten Umsetzung des Kantonalen Waldreservatkonzepts aus dem Jahre 1999 konnte dieser hohe Wert gehalten werden. Mit 13,5% Waldreservatsflächen gehört Schwyz zu den am weitesten fortgeschrittenen Kantonen der Schweiz.

Vielfältiger Nutzen lange verkannt

Den Nutzen aus den vielfältigen Waldfunktionen berücksichtigten frühere Kosten-Nutzen-Rechnungen lange Zeit nicht. Erst seit den 1990er Jahren werden die so genannten “gemeinwirtschaftlichen Leistungen“ des Waldes vermehrt anerkannt. Die jährlichen Beiträge von Bund und Kanton an die Schwyzer Waldwirtschaft belaufen sich im Durchschnitt der letzten 20 Jahre auf rund 5 Millionen Franken. Dies in Form von Beiträgen zugunsten der Förderung der Schutzfunktion der Wälder und zur Förderung der Biodiversität im Wald. Gleichzeitig investieren die Schwyzer Waldeigentümer in Form von Eigenleistungen ein Mehrfaches in ihren Wald.

Tabelle: Schätzung der Wertentwicklung seit 1994 (Angaben in Mio. Franken pro Jahr, teuerungsbereinigt).

Wertkomponenten

Wert 1994

Wert 2014

Trend

Veränderung (%)

Holzproduktion

50.8

35.6

î

-       30%

Schutz vor Naturgefahren

57.8

80.5

ì

+ 39%

Artenvielfalt/Ökosystemleistungen

70.3

70.5

è

+0.03%

Freizeit und Erholung im Wald

106.8

128.6

ì

+ 20%

Gesamtwert

285.7

315.2

ì

+ 10%

Umweltdepartement


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken