Navigieren im Kanton Schwyz

Praxiskurs zu den invasiven Organismen wurde gut besucht

Über 40 Teilnehmende am Ausbildungskurs

Schwyz, 19. August 2013

Praxiskurs zu den invasiven Organismen wurde gut besucht

Über 40 Teilnehmende am Ausbildungskurs

 

(AfU/i) Bezirke, Gemeinden, Korporationen und weitere Interessensgruppen wurden vom Amt für Um­weltschutz zum Ausbildungskurs „Erkennung und Bekämpfung invasiver Organismen“ eingeladen. Über 40 Personen lernten im halbtägigen Kurs, wie die verschiedenen Arten zu erkennen und wie die Prob­lempflanzen zu bekämpfen sind.

An Strassen-, Bahnrändern oder in Gärten blüht es derzeit in allen Farben. Leider sind es aber immer häufiger Pflanzen, welche zu Problemen führen können. Das Amt für Umweltschutz nutzte daher diese Gelegenheit, um den interessierten Bezirken, Gemeinden, Korporationen und weiteren Gruppen diese invasiven Pflanzen, meistens Neophyten, vorzustellen und entsprechende Massnahmen aufzuzeigen.

Theorie ist wichtig
Der halbtägige Kurs beinhaltete einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil wurden die wichtigsten Grundlagen erläutert. Dazu gehörte auch die gesetzliche Betrachtungsweise. Neben den eidgenössischen Vorgaben wurde auch über den Stand der geplanten kantonalen Regelung berichtet. Der Hauptfokus lag aber auf der Vorstellung der wichtigsten und für den Kanton Schwyz relevantesten Problempflanzen. So wurde aufgezeigt, wie die einzelnen Arten zu erkennen sind, welche Probleme sie verursachen und wie die Pflanzen erfolgreich bekämpft werden können. Den Teilnehmenden wurden zudem eine grosse Auswahl an Merkblättern, Praxishilfen und weiteren Unterlagen zur Verfügung ge­stellt.

 

Praxis umso mehr
Pflanzen und deren Merkmale kann man am besten in der Natur erkennen. So fand der zweite Kursteil (Praxisteil) an zwei Standorten statt, welche eine Auswahl der Problempflanzen aufwiesen. Die Kurs­teilnehmer hatten so die Möglichkeit, die Pflanzen „live“ zu sehen, anzufassen und über mögliche Be­kämpfungsmassnahmen zu diskutieren.

Nebst dem Kursinhalt bot die Veranstaltung auch die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer untereinan­der austauschen konnten. Das Amt für Umweltschutz zieht aufgrund der Teilnehmerzahl und der regen Diskussionsbeteiligung ein positives Fazit und wird auch künftig Ausbildungsangebote zum Thema „invasive Organismen“ anbieten.

Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Thema Neobioten finden sie unter www.sz.ch/neobioten.

Umweltdepartement
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken