Navigieren im Kanton Schwyz

Ausdehnung des Fachmittelschul-Angebots auf den äusseren Kantonsteil

Berufsfeld Pädagogik ab dem Schuljahr 2014/2015

Schwyz, 11. Juli 2013

Ausdehnung des Fachmittelschul-Angebots auf den äusseren Kantonsteil

Berufsfeld Pädagogik ab dem Schuljahr 2014/2015

 

(Stk/i) Der Regierungsrat hat den Grundsatzentscheid gefällt, das Fachmittelschulangebot (FMS) im Kanton Schwyz zu erweitern und neu, ab dem Schuljahr 2014/2015, an der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) ein FMS-Angebot im Berufsfeld Pädagogik einzuführen.

Das FMS-Angebot im Kanton Schwyz ist seit 2002 vorhanden, allerdings bisher ausschliesslich an nur einem Standort, nämlich an der privaten Mittelschule am Theresianum Ingenbohl. Dort wird die FMS im Auftrag des Kantons in drei Berufsfeldern, nämlich Pädagogik, Soziale Arbeit und Gesundheit geführt, wobei in allen drei Bereichen zusätzlich die Fachmaturität absolviert werden kann. Bereits im Mittelschulkonzept 2005 – 2015 aus dem Jahr 2005 hat der Regierungsrat in Aussicht gestellt, dass bei einer entsprechender Nachfrage und bei gesamtschweizerischer Etablierung des FMS-Angebots eine Ausweitung dieses Angebots auf den äusseren Kantonsteil geprüft werden soll.

Nachfrage im äusseren Kantonsteil und Kapazität an der KSA vorhanden
Gestützt auf eine aktuelle Analyse der Nachfrage im äusseren Kantonsteil sowie auf die aktuellen Zahlen von Schülerinnen und Schülern, welche aus dem äusseren Kantonsteil zurzeit die FMS am Theresianum Ingenbohl oder an einer ausserkantonalen Schule besuchen, wurde die Situation auf Stufe des Bildungsdepartements neu geprüft und beurteilt. Zudem liegt ein Gesuch der Schulleitung der KSA vor, an ihrer Schule neu neben dem Gymnasium ein FMS-Angebot einzuführen. Die notwendige räumliche und personelle Kapazität an der KSA ist vorhanden; es wird mit der Grössenordnung von einer Klasse pro Jahrgang gerechnet.

Zustimmung zu einer FMS an der KSA im Berufsfeld Pädagogik
Nach Vorprüfung des Erziehungsrats - mit zustimmender Empfehlung - hat der Regierungsrat dem Antrag der Schule im Grundsatz zugestimmt. Er ist bereit, das Mittelschulangebot im Kanton auszuweiten, indem an der KSA neu ein FMS-Angebot eingeführt wird, allerdings beschränkt auf das Berufsfeld Pädagogik, mit der Möglichkeit der Fachmaturität. Die Einführung eines solchen Angebots hat zwar Mehrkosten an der KSA zur Folge. Diese werden jedoch kompensiert durch Minderkosten, welche entstehen, weil weniger Schülerinnen und Schüler aus dem äusseren Kantonsteil die private Mittelschule am Theresianum Ingenbohl sowie ausserkantonale FMS-Angebote besuchen, wenn dieses Angebot in der eigenen Region geführt wird. Die kantonalen Beiträge ans Theresianum Ingenbohl sowie an ausserkantonale FMS-Schulen können somit reduziert werden. Zudem wird sich mittelfristig mit einer höheren Schülerzahl an der KSA die Kostenstruktur der kantonalen Beiträge an die privaten Mittelschulen insgesamt positiv zugunsten des Kantons verändern. Das bisherige, volle FMS-Angebot am Theresianum Ingenbohl bleibt jedoch weiterhin bestehen und wird vom Kanton wie bisher subventioniert.  

Die Schulleitung der KSA wurde beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Mittel- und Hochschulen ein detailliertes Konzept auszuarbeiten und dem Erziehungs- wie auch dem Regierungsrat vorzulegen. Es ist vorgesehen, das neue FMS-Angebot im Berufsfeld Pädagogik an der KSA ab dem Schuljahr 2014/2015 einzuführen. 

Staatskanzlei
Information


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken