Navigieren im Kanton Schwyz

Schulabgängerbefragung 2013 - fast alle haben eine Lösung

Schwyz, 4. Juli 2013

Schulabgängerbefragung 2013 - fast alle haben eine Lösung

(bsb/i) Die Ergebnisse der Schulabgängerbefragung 2013 liegen vor. 1673 Schülerinnen und Schüler oder 98.8 (97.7%) haben zum Zeitpunkt der Befragung eine geeignete Anschlusslösung für August 2013. Befragt wurde der gesamte Schülerjahrgang im 9. Schuljahr, inklusive Mittelschulen.

Berufsberaterinnen und Berufsberater sowie die Lehrpersonen der 3. Klassen der Sekundarstufe I haben seit Februar gezielt die Schulabgängerinnen und Schulabgänger betreut, die noch keine Anschlusslösung für den Sommer 2013 hatten. 1673 (1504) Schulaustretende haben nun eine geeignete Anschlusslösung gefunden. 21 (35) Schülerinnen und Schüler, davon 12 Knaben und 9 Mädchen, waren beim Stichdatum noch auf der Suche. Der Stand der Datenerfassung ist der 19. Juni. Die Zahlen in Klammern bedeuten Vorjahreszahlen.

Grafik_Abgängerbefragung.jpg

Das Lehrstellenangebot war ähnlich gross und breit wie im letzten Jahr. 998 Jugendliche beginnen eine 2-, 3- oder 4-jährige Grundausbildung (Berufslehre oder Attestausbildung). Das sind 58.9%, deutlich weniger als vor einem Jahr (64.4%). Eine weiterführende Schule besuchen 26.5% der Jugendlichen, deutlich mehr als im Vorjahr mit 18.9%. Auffallend ist die Diskrepanz zwischen jungen Frauen 32.5% und jungen Männern mit 19.5%, welche eine Mittelschule besuchen. Weiterführende Schulen sind die Mittelschultypen Gymnasium und Fachmittelschule.

12.9% (13.9) oder 219 Schulabgänger/innen absolvieren eine sogenannte Zwischenlösung. Das heisst: Sie besuchen ein kantonales Brückenangebot, machen ein Sprach(schul)jahr oder besuchen ein privates Brückenangebot mit verschiedenen Ausrichtungen. Weiter in die Volksschule gehen 9 Jugendliche, also 0.5% (3. Realschüler, die die 3. Sek. absolvieren). Das erste Mal seit die Befragung stattfindet, tritt niemand direkt nach der Volksschule eine Arbeitsstelle an. Trotz der guten Lehrstellenmarktsituation haben 21 Jugendliche oder 1.2 % (2.3%) noch keine definitive Anschlusslösung gefunden. Darunter sind junge Leute, die zwar wissen, welche Lehre sie absolvieren möchten oder auch Alternativen haben, diese aber noch nicht gefunden haben. Die meisten von ihnen befinden sich noch im Bewerbungs- und Selektionsprozess.

Amt für Berufs- und Studienberatung
Information

 


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken