Navigieren im Kanton Schwyz

Sexting

Unter Sexting versteht man die Weitergabe von eigenen, erotischen Bildern via Smartphone oder Internet. Das spätere Opfer verschickt gutgläubig freizügige Fotos von sich an den Partner oder an bekannte Menschen, denen sie gefallen wollen. Bei einer späteren Unstimmigkeit können solche Bilder zur Erpressung oder Nötigung missbraucht werden. Oder sie können weiterverbreitet werden oder gar an die Öffentlichkeit gelangen. Die Folgen sind gravierend, denn die Verbreitung der Bilder ist nicht kontrollierbar und sie sind oft auch Jahre später noch im Internet zu finden, oft zugänglich für jedermann.
Sexting ist vor allem unter Jugendlichen stark verbreitet. Oft werden die Gefahren unterschätzt.

So schützen Sie sich vor Sexting:

  • Verschicken Sie nie erotische Bilder – auch nicht an Ihnen bekannte Personen.
  • Speichern Sie kein erotisches Bildmaterial auf Ihrem Computer oder Handy.
  • Wenn Ihnen damit gedroht wird, Ihre intimen Bilder zu veröffentlichen, oder Ihre intimen Bilder bereits digital verbreitet wurden, gehen Sie zur Polizei!

Weitere Informationen

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken