Navigieren im Kanton Schwyz

Zahlungsverkehr

Zahlungen lieber Bargeldlos

Vermeiden Sie es, grössere Geldbeträge auf sich zu tragen! Mit dem Abheben grösserer Geldbeträge am Schalter bzw. am Geldautomaten erhöht sich das Risiko von einem Dieb beobachtet zu werden.

Um solche Risiken zu vermeiden ist es empfehlenswert, bargeldlose Zahlungsmittel wie zum Beispiel Kreditkarten zu benützen. Kreditkarten sind einfach zu benützen und werden heute praktisch an jeder Kasse angenommen.

Banken und Post ermöglichen ihren Kunden, Zahlungen bargeldlos vorzunehmen. Zahlungen können bequem am Computer von zu Hause aus erledigt werden und ersetzen das gelbe Einzahlungsbüchlein bei der Post. Zahlungsaufträge können auch auf dem Postweg in Auftrag gegeben werden. Aber Achtung, Diebe können Zahlungsaufträge aus Briefkästen fischen und diese manipulieren. Lassen Sie sich von Ihrem Finanzinstitut beraten!

So können Sie sich schützen:

  • Verhalten Sie sich am Geldautomaten vorsichtig, gewähren Sie niemandem Einsicht beim Eintippen des Codes.
  • Lassen Sie sich nicht drängen und machen Sie wenn nötig wartende Personen darauf aufmerksam, dass Abstand Anstand bedeutet.
  • Wählen Sie bei der Änderung des PIN-Codes keine leicht zugänglichen Kombinationen wie zum Beispiel Geburtsdaten und schreiben Sie den Code nicht auf.
  • Falls Sie Schwierigkeiten bei der Bedienung von Geldautomaten haben, lassen Sie sich nicht von Unbekannten helfen. Ziehen Sie das Personal des Geldinstituts hinzu.
  • Bewahren Sie Kreditkarten genau so sorgfältig auf wie Bargeld oder Schecks.
  • Wenn Sie aufgrund falscher Rechnungsstellung oder anderer Indizien den Verdacht haben, dass jemand Ihre Kreditkartendaten missbräuchlich verwendet hat, dann melden Sie dies in jedem Fall unverzüglich der Notfallnummer des Kreditinstituts.Die Nummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Die Karte wird in diesem Fall sofort gesperrt und Ihnen entsteht daraus kein Schaden.
  • Falls Sie Zahlungen per Brief in Auftrag geben, benutzen Sie Briefkästen im Inneren von Poststellen oder geben sie die Zahlungsaufträge direkt am Postschalter ab.

Weitere Informationen

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken