Navigieren im Kanton Schwyz

Abnahme

Die Schlussabnahme des Schutzraumes sollte unbedingt vor Bezug der Räumlichkeiten stattfinden.

Vor der Schlussabnahme durch die kantonale Amtsstelle sind die folgenden Vorabnahmen/Kontrollen durch die Planer, Bauleiter, Unternehmer und Eigentümer vorzunehmen.

Vorabnahme Schutzhülle

  • Mauerstärken/Dimensionen gemäss den bewilligten Plänen
  • vorstehende Nägel entfernt
  • vorstehende Raschaleisen entfernt
  • Kunststoff-Stopfen eingesetzt
  • Kiesnester mit Reprofiliermörtel zugeputzt
  • Betonabplatzungen/fehlender Beton (Schwellen, Brüstungen) mit Reprofiliermörtel zugeputzt
  • Bauschutt entfernt (inkl. Notausstieg NA und Fluchtröhre FR)
  • Schutzraum gereinigt

Vorabnahme Aussenbauwerke

  • Nennweiten und Ausführung von FR und NA gemäss den bewilligten Plänen
  • Einhaltung der Technischen Weisungen
  • Aussenbauwerke trocken und ohne Wassereintritte
  • Aufschüttung über FR mind. 0.30 m
  • Distanz Unterkant Sturz NA bis Terrain mind. 0.35 m
  • Höhe des Ausstiegsschachts bis mindestens oberkant Terrain
  • Fugen der Brunnenringe in FR zugemörtelt
  • Metallring der Schachtabdeckungen fest mit Aussenbauwerk verbunden
  • Gittersicherungen vorhanden
  • Steigleitern und wo nötig Sicherheitspodeste vorhanden
  • Schachtabdeckungen vorhanden
  • Gefälle zu den Bodenabläufen von Fluchtröhren/Notausstiegen ausgebildet
  • Funktion der Entwässerung in den Aussenbauwerken
  • Ablaufgitter auf Bodenablauf vorhanden
  • Wasser-Abtropfblech (Z-Blech) vorhanden
  • Fluchtröhren/Notausstiegsschächte gereinigt

Vorabnahme Abschlüsse

  • Panzertüren aussen / Panzerdeckel innen angeschlagen
  • Abschlusstüren und Panzerdeckel komplett mit Beton gefüllt
  • Abschlusstüren und Panzerdeckel inklusive den Dichtungen von Zementrückständen gereinigt
  • Dichtigkeit der Abschlüsse
  • BZS Zulassungen aller Komponenten vorhanden
  • Selbstbefreiungsöffnung in Abschlusstürrahmen sauber
  • Schliessklobenöffnungen in Abschlusstür- und Panzerdeckelrahmen sauber
  • Übermittlungsrohr in Panzerdeckelrahmen freigelegt und sauber
  • wegnehmbare Schwelle vorhanden, funktionstüchtig
  • wegnehmbare Schwelle allseitig gestrichen
  • Rote Türe mit Schliessmechanismus und Beschriftung
  • Scharniere ohne Risse / klemmen nicht
  • Verschlüsse korrekt montiert und eingestellt
  • Verschlusssicherungen vorhanden / funktionieren / nicht gestrichen
  • Steckgriff am Panzerdeckel vorhanden
  • Metallteile ohne Rost und mit Kunstharzfarbe gestrichen
  • Abschlusstüren und Panzerdeckel oben und unten gestrichen
  • Dichtungen vorhanden, sauber, geschmeidig und eingeklebt
  • Kellerfensterelemente mit Mäusegitter und Plexiglasscheibe vorhanden
  • Selbstbefreiungsvorrichtung vorhanden, funktionstüchtig
  • Panzertüren mit Holzkeil gesichert
  • alle Holztüren gemäss den bewilligten Plänen vorhanden

Vorabnahme Belüftung

  • Ausführung gemäss den bewilligten Plänen
  • alle VA vorhanden, korrekt montiert und abgedeckt
  • BZS Zulassungen aller Komponenten vorhanden
  • Funktion der VA elektrisch (Drehrichtung)
  • Funktion der VA mit Handkurbel
  • Kondenswasserbehälter vertikal hängend
  • Faltenschläuche korrekt montiert
  • alle Verteilleitungen vorhanden und schocksicher montiert
  • alle Ventile (UeV, ESV, UeV/ESV) vorhanden
  • korrekte Montage und Funktion der Ventile
  • alle Vorfilter mit ESV und Filtermatte sauber
  • alle Schutzgitter auf Luftfassungsöffnungen vorhanden
  • alle Schutzgitter auf Ausströmöffnungen vorhanden
  • alle Gasfilter vorhanden, plombiert
  • alle Gasfilter korrekt montiert und abgedeckt
  • Luftmengen und Überdruckmessung
  • Luftströmung aus Abteilen zu den Ventilen

Vorabnahme Elektrische Installationen

  • alle elektrischen Installationen vorhanden
  • Wanddurchführungen mit BZS-Zulassung
  • Dichtigkeit der Wanddurchführungen
  • Beleuchtung mit BZS-Zulassung
  • In SR mit Wasseranschluss > Beleuchtung und Schalter IP 54 in Vorreinigung, Schleuse, Nasszelle, Logistikraum
  • Montage der Leuchten gemäss Zulassungskleber
  • Schalter und Steckdosenbeschriftung
  • keine Schalter und Steckdosen an Kellerabteilen
  • Anschluss und Funktion VA
  • Anschluss und Funktion Elektrolufterhitzer
  • Verriegelung des Elektrolufterhitzers mit dem VA
  • Verteilleitungen Länge >6 m am Potentialausgleich
  • Wellenschutzkappen bei ferngesteuerten VA angebracht
  • SiNa vorhanden

Vorabnahme Ausrüstung

  • Anzahl benötigter Liegestellen
  • Anzahl benötigter Notabortausrüstungen
  • BZS-Zulassungen aller Komponenten vorhanden
  • Separater Toilettenraum korrekt ausgebildet
  • Anzahl montierter Abortkabinen korrekt
  • Anzahl zusätzlicher Abortkabinen verpackt

Schlussabnahme von Schutzräumen

Gemäss Kantonsratsbeschluss vom 31. August 2010 hat die Bauabnahme innerhalb von 6 Monaten nach Bauvollendung stattzufinden. Die Abnahme des Schutzraumes sollte unbedingt vor Bezug der Räumlichkeiten stattfinden.

Nachdem sämtliche Arbeiten (inkl. Umgebung) abgeschlossen und die Beschaffung der vorgeschriebenen Ausrüstung erfolgt ist, kann der Gemeinde und der kantonalen Amtsstelle mitgeteilt werden, dass die Baute abnahmebereit ist.
Die Schlussabnahme der Schutzbaute wird durch die kantonale Amtsstelle durchgeführt.

Die Abnahme dauert für einen Pflichtschutzraum ca. 2 Stunden. Für grosse Schutzräume und Spezialschutzräume mit mehreren Aussenbauwerken, Nebenräumen und allenfalls einer Panzerschiebewand muss ca. 4 Stunden eingerechnet werden.

Abnahme-Checkliste

Die Abnahme wird anhand dem Schutzbauten-Kontrolltool des Bundes, gültig für alle Schutzbautypen, auf die Einhaltung der Technischen Weisungen des Bundesamtes durchgeführt. Die Mängelkategorien sind:

  • leichte Mängel
  • wesentliche Mängel
  • kritische Mängel
  • Sicherheitsmängel

Aus diesen Mängeln resultiert, ob der Schutzraum einsatzbereit, bedingt einsatzbereit oder nicht einsatzbereit ist. Sicherheitsmängel beziehen sich auf die Personensicherheit.

Abnahmebericht

Im Abnahmebericht sind nur noch die festgestellten Mängel enthalten.

Der Abnahmebericht enthält

  • einleitend die Daten der Schutzbaute und deren Abnahmeergebnisse
  • das Datum der Nachkontrolle
  • den Beschrieb der einzelnen Mängelpositionen
  • die Frist zur Mängelbehebung

Nachkontrolle

Die Ergebnisse der Nachkontrollen werden im Abnahmebericht eingetragen.

Ist der Mangel behoben, wird in grüner Farbe das Datum mit Visum eingetragen;
ist der Mangel nicht behoben wird in roter Farbe nicht i.O. eingetragen und es wird eine weitere Nachkontrolle anberaumt.

Die Abnahme und die 1. Nachkontrolle sind kostenlos, jede weitere Nachkontrolle wird in Rechnung gestellt.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken