Navigieren im Kanton Schwyz

Informationen zum Unterricht

Die Verkehrsinstruktoren und Präventionsmitarbeitenden der Kantonspolizei Schwyz begleiten Ihr Kind während der gesamten Schulzeit mit stufengerechten Doppel-Lektionen. In der Kindergarten und Primarstufe steht die Verkehrssicherheit im Vordergrund, während in der Oberstufe die Kriminalprävention das Schwergewicht bildet.

Kindergarten Verhalten als Fussgänger «warte - luege - lose - laufe» (August/September)
1. Klasse Verhalten als Fussgänger «links gehen, Gefahr sehen» (September/Oktober)
2. - 4. Klasse Fahrradausrüstung und Schutzhelm - Lektion durch die Lehrperson
2. - 4. Klasse Geschicklichkeitsparcours - Lektion durch die Lehrperson
3. - 4. Klasse Praktische Fahrausbildung durch das Dorf (April bis Juni)
4. Klasse

Radtest (Wiederholung im Folgejahr bei Nichtbestehen)
Leitfaden Onlinetest für Lehrpersonen
Faktenblatt Toter Winkel - Kostenfreies Angebot für Schulen

5. - 6. Klasse Gefahrenlehre - Strassenverkehr und elektronische Medien (Januar bis März)
1. Oberstufe Medienkompetenz - «Sicher im Netz» (August bis Dezember)
2. Oberstufe

Verhalten im Verkehr - «Traffic» (Januar bis Juni)
Informationsblatt Trendfahrzeuge «Hesch gwüsst»

3. Oberstufe Gewaltprävention - «Gemeinsam sicher» (Januar bis Juni)

De Strassli gaht nid mit

Parallel mit der Einführung einer neuen Handpuppe für den Schulunterricht - dem Strassli - hat die Kantonspolizei Schwyz in Zusammenarbeit mit Peter Lüssi (Text und Musik) sowie einer Primarschulklasse aus Brunnen das Lied «Nei, sicher nid - De Strassli gaht nid mit» produziert.

Das Lied hilft im Unterricht, den Kindern das richtige Verhalten stufengerecht zu vermitteln, wenn sie auf dem Schulweg von einer unbekannten Person angesprochen werden. Hier können Sie den Text und die Noten mit Text herunterladen.

Weitere Informationen zum Thema Schulwegsicherheit finden Sie auf unserer Seite Schulweg - Ihr Kind alleine unterwegs.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken