Navigieren im Kanton Schwyz

2021

Verkehrsunfallstatistik 2021: Weniger Todesopfer, Verletzte und Unfälle

Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Kanton Schwyz 740 (782 im Vorjahr) polizeilich erfasste Verkehrsunfälle. Dabei liessen vier Menschen ihr Leben, sechs weniger als im Vorjahr. 43 (69) Personen erlitten erhebliche Verletzungen, sechs (fünf) lebensbedrohliche. Nach einem markanten Anstieg im Vorjahr, wurden mit 255 Personen (338) wieder wesentlich weniger Leichtverletzte registriert. Die Anzahl Unfälle mit Personenschaden sank um 69 und liegt damit wieder im Bereich der Vorjahre, während diejenigen mit Sachschaden um 33 auf 485 angestiegen sind.

Mit einem Anstieg von 112 auf 146 Unfälle ist Unaufmerksamkeit und Ablenkung neu wieder die häufigste Unfallursache. Ebenfalls angestiegen und zweithäufigste Unfallursache ist das Nichtanpassen der Geschwindigkeit an die Verhältnisse (107 auf 127). Missachten des Vortritts ist mit einem Rückgang um 34 auf 107 Unfälle neu auf dem dritten Platz.

Nach einer Zunahme um 15 auf 44 Fussgängerunfälle im Vorjahr gingen die Unfälle wieder auf 29 zurück. Unfälle, an denen E-Bikes beteiligt waren, bewegen sich weiterhin auf einem tiefen Niveau, die Kantonspolizei Schwyz registrierte deren 17 (25). Die Zahl der auf Fahrrädern Verunfallten sank erneut, nämlich von 58 auf 36.

Bei Unfällen mit Fahrrädern mit Tretunterstützung wurden fünf Personen erheblich verletzt, was eine Abnahme um vier Verunfallte bedeutet. 10 (14) Mal waren die E-Bike-Fahrer Hauptunfallverursacher.

Die Zahl der auf dem Schulweg verunfallten Kinder ging erneut zurück, von elf auf sieben Verunfallte. Die Kantonspolizei Schwyz setzt weiterhin alles daran, die Zahlen weiter zu senken. Dies mit Präventionskampagnen für die Verkehrsteilnehmenden und gezieltem Verkehrsunterricht in den Schulen. 13 818 (11 539) Schülerinnen und Schüler besuchten Lektionen in der Verkehrs- und der Kriminalprävention. An 19 Schulorten standen zudem insgesamt 466 Schülerpatrouilleure im Einsatz. den. 1651 Kinder absolvierten die in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und den örtlichen Veloclubs insgesamt 22 durchgeführten Radtests, wovon über 95% bestanden haben. Für die Miteinbindung der Erziehungsberechtigten wurden massgeschneiderte Informationsvideos produziert, welche insgesamt 4700 Aufrufe generierten.

Bei allen Geschwindigkeitsmessungen – stationär, semistationär und fixe Anlagen – resultierten im Kanton Schwyz total 72 927 (71 740) Ordnungsbussen sowie 927 (1020) Anzeigen an die Staatsanwaltschaft. Die Übertretungsquote bei den Geschwindigkeitsüberschreitungen stieg minim an und liegt neu bei 0.40 % (0.39 %). Wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen mussten Ordnungsbussen in der Höhe von Fr. 5 811 230 (5 601 230) ausgestellt werden. Im Rahmen der täglichen Tätigkeiten des Verkehrskontrolldienstes und der Polizeipatrouillen stellte die Kantonspolizei weitere Ordnungsbussen im Betrag von insgesamt Fr. 678 605 (701 052) aus.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken